#241

RE: Selig

in Musik 17.12.2009 20:05
von Erna

Moah zuviel Bart *nöl*

nach oben springen

#242

RE: Selig

in Musik 17.12.2009 20:51
von Lowy • Besucher | 28.932 Beiträge

Recht haste
Als ich reingegangen bin, kam gerade "Die Besten"

nach oben springen

#243

RE: Selig

in Musik 17.12.2009 21:11
von Erna

"Die Besten" war ganz besonders schön...aber alles war toll...hach
Ich will nächstes Jahr soviel Selig und Jan wie nur möglich^^ Ich weiß, ich hab meistens kurz vorher wegen irgendetwas immer nicht so die Motivation^^ Aber hinterher immer
Und hach, wenn ich das so seh krieg ich gleich Sehnsucht

nach oben springen

#244

RE: Selig

in Musik 29.12.2009 17:27
von Erna

Jetzt wusste ich kurz nicht wo ich abkotzen soll^^ aber ich finds hier gut


Maaaaaaaaaan

Da will ich nach geschichtlichen Zeiten mal ins Kino und was ist????????
Der Film läuft nicht...er läuft einfach nicht...nirgendwo

nach oben springen

#245

RE: Selig

in Musik 29.12.2009 18:45
von schäfchen • Besucher | 3.541 Beiträge

ich kotz mit ab, aber mich nervt mein Rechner, den schmeiß ich gleich ausm Fenster.
Aber wie heißt der Film, ich hab das grad nicht parat... bist dir denn sicher, dass der überhauot schon angelaufen ist?

nach oben springen

#246

RE: Selig

in Musik 29.12.2009 19:01
von Erna

"Liebeslied" und ja, er lief genau drei Vorstellungen in Hamburg.
*deinen Rechner * vielleicht is das besser als

nach oben springen

#247

RE: Selig

in Musik 29.12.2009 20:06
von Lowy • Besucher | 28.932 Beiträge

Zitat von Tante Trude
"Liebeslied" und ja, er lief genau drei Vorstellungen in Hamburg.



Und das war`s?
Jetzt ist er in den Tiefen des Nirgendwo verschwunden?
Wie fies

nach oben springen

#248

RE: Selig

in Musik 29.12.2009 20:09
von Erna

Ja

und ja

nach oben springen

#249

RE: Selig

in Musik 29.12.2009 20:42
von Erna

Obwohl nicht ganz...er läuft angeblich in Berlin und Magdeburg.
Wäre ein guter Grund für ein Trip dorthin Aber wir würden das nicht an einem Abend schaffen...obwohl meine Schnecke hätte auch am Wochenende Zeit...aber das wäre ihr sicher wieder eine Spur zu dick^^

nach oben springen

#250

RE: Selig

in Musik 01.01.2010 16:28
von Erna

Nach ihrer Gründung 1992 galt Selig rasch als eine der wichtigsten Hamburger Popbands. Die Musikrichung Grunge, in den USA vor allem durch Gruppen wie Nirvana populär, kombinierten sie mit 70er-Jahre-Rock und deutschen Texten. Das Selig-Debütalbum stieg in die Charts ein, das Video zu "Wenn ich wollte" erhielt 1995 einen Echo, Hits wie "Ohne Dich" und "Ist es wichtig?" wurden zu Hymnen in Radios, Klubs, Studenten-WGs. Doch 1999 dann: die Auflösung.

"Mit dem Gitarristen von Selig, mit Christian Neander, habe ich zehn Jahre nicht geredet", erzählt Sänger Jan Plewka. "Wenn ich ihn auf der Straße gesehen habe, habe ich mich im Hauseingang versteckt. Wir sind nicht gerade im Guten auseinandergegangen." Auch mit Keyboarder Malte Neumann und Bassist Leo Schmidthals herrschte damals Funkstille. Es brodelte ein Groll "wie bei einer Liebe, die nicht funktioniert hat", erinnert sich Plewka. Sehr bei sich, aufgeräumt und zugleich warmherzig, wirkt der 38-Jährige, wenn er die Vergangenheit Revue passieren lässt.

Bloß mit Drummer Stephan "Stoppel" Eggert verband Plewka nach der Trennung der Kombo eine Freundschaft. Als die zwei im Herbst 2007 "am Küchentisch saßen und über das Leben reflektierten", kam die Frage auf, "wie's den anderen wohl so geht".

"Lass mal anrufen, wir sind jetzt reif und erwachsen", dachte Plewka. Die Kontaktaufnahme löste Erstaunen aus - und eine kreative Kettenreaktion. Auf ein erstes Treffen gut versteckt in einem Restaurant in Wellingsbüttel folgten Monate der Aufarbeitung.

"Am Anfang war das nicht witzig, da ging's zur Sache." Vorwürfe, Fragen. "Aber man merkte in diesem langen ersten Gespräch gleich, dass da noch ein Feuer ist." Die künstlerische Annäherung ließ nicht lange auf sich warten. Plewka und Neander, in den 90ern der Motor für Texte und Musik bei Selig, erarbeiteten zusammen die Musik zum Filmdrama "Liebeslied" mit Nicolette Krebitz, das diesen Herbst zu sehen ist. "Das war, als wenn zwei Leute zusammen kochen. Und in dem Moment, wo der eine denkt, da müsste noch Salz rein, steht der andere schon mit Salz da, aber nicht mit normalem, sondern mit so Rosmarinsalz", schwärmt Plewka. Die Inspiration war wieder da. Die erste Session mit der kompletten Band sei dann auch "ein magischer Moment" gewesen.

"Die ganze verdrängte Zeit kam in den Kopf geschossen. Sehr spirituell. Seitdem sind wir wieder Selig." Ein neuer alter Rausch. Die "Workaholics", "Perfektionisten", "Alphatiere", "krassen Individuen", wie Plewka alle fünf Bandmitglieder bezeichnet, hätten gelernt, "ihre Egos ein bisschen zurückzuhalten". Falls wieder eine Platte entstehen soll, das war klar, müssen Regeln her. Pausen etwa.

"Unser großer Fehler war damals: 48 Stunden am Tag Selig, Selig, Selig! Kein soziales Umfeld mehr, keine Freunde. Zwei Stunden auf der Bühne haben wir gelebt." Im restlichen Tourtrott hätten sie sich aufgerieben, entfremdet. "Der Rock-'n'-Roll-Alltag hatte unsere Liebe getötet", verdichtet Plewka diese Zeit.

"Diese Zusammenkunft, die wir jetzt erleben, hat sehr viel mit Friede, Vergebung und Respekt zu tun. Und die Platte, die wir jetzt gemacht haben, ist wirklich die positivste Selig-Platte geworden, die es je gegeben hat." Stimmt. Zwar traumwandelt Plewka thematisch häufig in nächtlichen Gefilden, doch nicht als finstere Gestalt, sondern als einer, der den Augenblick zelebriert, die Liebe und sexuelle Energie, der "den Morgen danach" als Neustart feiert. Musikalisch ist die Band ihrem Sound treu geblieben, was heute im ausverkauften Uebel & Gefährlich live zu erleben ist: beherzter, angenehm dreckiger Bluesrock, der an Gruppen wie die Black Crowes erinnert und auch vor Gitarrensoli nicht zurückschreckt. Auffällig sind die beschwingten Handclaps, das muntere "Nanana".

Sprachlich ist Plewka keiner, der mit hippen Worten kurzzeitig aufzutrumpfen versucht. Vielmehr bedient er sich eines fast schon märchenhaft altmodischen Duktus, zum Beispiel in dem Song "Traumfenster", einer Ballade, die eine Vielzahl romantischer Motive bündelt. "Leichtsinn in die Schwermut der deutschen Sprache" möchte er bringen. Das gelingt. Nicht nur in der Wortwahl, sondern auch dank seines markanten rauen Timbres, das er mal lasziv einsetzt wie in dem Liebeslied "Ich bin so gefährdet", mal impulsiv wie in der ersten Single "Schau Schau".

Im Video zu diesem lebensbejahenden Hit inszeniert Regisseur Rene Eller Selig als Marionetten, die durch die Welt ziehen, um Menschen zu verzaubern. "Damals haben wir das Staunen verloren. Wir hatten einen Musiker-Zynismus, haben mit den geilsten Bands auf Festivals gespielt und fanden die langweilig." Jetzt sind sie wieder dran, an diesem Staunen. Zusammen.

nach oben springen

#251

RE: Selig

in Musik 02.01.2010 15:03
von Erna

JAN PLEWKA SINGT RIO REISER


08. Januar 2010 Berlin (Deutsches Theater, Beginn 20:00 Uhr)
Kartentelefon: 030 - 284 41 225

09. Januar 2010 Siegen (Apollo Theater, Beginn 20:00 Uhr)
Kartentelefon: 0271 - 770 27 72

12. Januar 2010 Recklinghausen (Vest Arena, Beginn 20:00 Uhr)
Kartentelefon: 01805 - 14 77 99

13. Januar 2010 Lüneburg (Vamos! Kulturhalle, Beginn 20:00 Uhr)
Kartentelefon: 04131 - 74 36 365

15. Januar 2010 Osnabrück (Rosenhof, Beginn 20:00 Uhr)
Kartentelefon: 0541 - 9 61 46 29

17. Januar 2010 Hamburg (Deutsches Schauspielhaus, Beginn 20:00 Uhr)
Kartentelefon: 040 - 24 87 13

24. Januar 2010 Dresden (Schauspielhaus, Beginn 19:00 Uhr)
Kartentelefon: 0351 - 49 13 555

12. Februar 2010 Wilhelmshaven (Pumpwerk, Beginn 20:00 Uhr)
Kartentelefon: 01805 - 84 99 48

15. Februar 2010 Hamburg (Deutsches Schauspielhaus, Beginn 20:00 Uhr)
Kartentelefon: 040 - 24 87 13

19. Februar 2010 Hannover (Schauspielhaus, Beginn 20:00 Uhr)
Kartentelefon: 0511 - 99 99 11 11

20. Februar 2010 Reutlingen (franz.K, Beginn 20:00 Uhr)
Karten: ReserviX

05. März 2010 Neu-Isenburg (Hugenottenhalle, Beginn 20:00 Uhr)
Karten: 06102 – 77 665

06. März 2010 Leipzig (Theater-Fabrik Sachsen, Beginn 20:00 Uhr)
Karten: 0341 - 442 46 69

09. und 10. April 2010 Berlin (Kulturbrauerei / Kesselhaus, Beginn 20:30 Uhr)
Kartentelefon: 030 - 44 21 51 51

16. April 2010 Oldenburg (kulturetage, Beginn 20:00 Uhr)
Kartentelefon: 0441 - 92 48 00

17. April 2010 Ahaus (Logo, Beginn 20:00 Uhr)
Kartentelefon: 0256 - 197 15 41

03. September 2010 Bochum (Zeltfestival Ruhr, Beginn 20:00 Uhr)
Kartentelefon: : 0180 - 500 422

19. November 2010 Buxtehude (Halephagen Bühne, Beginn 20:00 Uhr)
Kartentelefon: 04161 - 50 14 41

20. November 2010 Wuppertal (LCB, Beginn 20:00 Uhr)
Kartentelefon: 0202 - 563 64 44

nach oben springen

#252

RE: Selig

in Musik 02.01.2010 15:38
von Lowy • Besucher | 28.932 Beiträge

Hast du deine Schnecke schon für den Hamburgtermin angestachelt?^^

nach oben springen

#253

RE: Selig

in Musik 02.01.2010 15:41
von Erna

Nö^^

nach oben springen

#254

RE: Selig

in Musik 02.01.2010 18:23
von Erna

Für den Hamburgtermin im Januar gibt es keine guten Plätze mehr *find*
und der Februartermin ist nicht zu finden...also brauch ich die Schnecke gar nicht erst zu fragen.
Schade

nach oben springen

#255

RE: Selig

in Musik 03.01.2010 14:30
von Erna

Kim, wusstest du, dass Selig zu ihren Anfangzeiten eine Tour durch Dithmarschen gemacht haben?

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 2276 Themen und 58790 Beiträge.

Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen