|
|
RE: 2008 - Interviews und Berichte
in News - Pics - Interviews - Twincest ... 05.05.2012 15:03von Lowy • Besucher | 28.932 Beiträge
20.02.08[/size]
TH in der New York Times auf der TITELSEITE
http://www.nytimes.com/2008/02/20/arts/m...gin&oref=slogin
A Wild Welcome to a German Teen-Pop Band
If you had found yourself on Irving Place on Monday afternoon you might have noticed a few hundred amped-up fans — mainly young, almost exclusively female — standing in line. And you might have wondered what was going on.
And if you had shown up at the Fillmore New York at Irving Plaza a few hours later for the concert that drew such an eager crowd ... well, you might still have wondered what was going on.
The occasion was the first New York performance by Tokio Hotel, a German act that scrambles musical categories in a way that feels ideally suited to the current era. Why shouldn’t fans go nuts for a goth-punk boy band influenced by the darkly theatrical love songs of HIM (from Finland) and AFI (from California) and led by a sexy androgyne with spectacular hair? Why shouldn’t the members of Tokio Hotel be given a chance to bring their not-quite-idiomatic refrains — “We are here tonight/Leave the world aside” — to the United States?
Now they have that chance. In April they plan to release their first American album, “Scream” (Cherrytree/Interscope). And their Monday performance was one of a few concerts — including one in Los Angeles last Friday — designed to introduce the band in this country. (Tokio Hotel regularly tops the charts in Germany and has had hits throughout Europe.) On Monday night no introduction was needed; most of those fans had already discovered the band online.
To watch Tokio Hotel live is to gaze at that gender-bending singer, who answers to the disappointingly unglamorous name of Bill Kaulitz. He is 18, and he looks like an anime version of Christian Siriano, the precocious star of this season’s “Project Runway.”
In his soft, pleading voice you can hear some of the complications of life as a teen idol: to his fans he’s not only a sex symbol but also a potential confidant and maybe a role model; he is an intermediate figure, standing between the girls in the crowd and the men in the band. But compared with Mr. Kaulitz, those band members (including his identical but very differently styled twin, Tom Kaulitz) couldn’t help but seem underwhelming. As they trudged, sometimes clumsily, through a short set, they seemed a lot less sophisticated than the skinny guy in front, who looks as if he has been honing his stage act since birth. If this concert was oddly delightful from start to finish, thank Bill Kaulitz, who should, with any luck, be thrilling and perplexing young Americans for the rest of the year.
During the best songs — like “Monsoon,” one of the band’s biggest hits — the contrast between singer and band was charming. “Monsoon” is effective because it’s surprisingly restrained: the music stays quiet, and the band doesn’t really kick in until after the second chorus. And when the noise finally came, there was a pleasing sense of devolution, as a teen-pop juggernaut with eyes on an American prize regressed into an exuberant garage band, making a gleeful racket.
Und der Kommentar dazu in Welt.de
http://www.welt.de/vermischtes/article17...York_Times.html
[size=150]Tokio Hotel schaffen es in die New York Times
Der Erfolg der deutschen Band reißt auch international nicht ab. Zur Einführung ihres ersten US-Albums touren Tokio Hotel gerade in Amerika. Nach dem Konzert in New York spendiert die New York Times den Magdeburgern nun in ihrer Online-Ausgabe den Platz für die Titelgeschichte.
Die Magdeburger Band Tokio Hotel tourt derzeit in Amerika. Und dass sie offensichtlich auch im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ihre Chance genutzt hat, beweist nun endgültig der Online-Aufmacher der New York Times.
Am Montag spielten die Jungs im Fillmore New York at Irving Plaza. Amerika heißt eine deutsche Teenie-Band recht wild willkommen (der Original-Titel: „A Wild Welcome to a German Teen-Pop Band“) lautet das vorweggenommene Fazit einer Konzertkritik. Dazu das Aufmacherfoto mit kreischenden Girls, die blitzende Digicams auf die German Boys halten.
Warum, fragt sich der Konzertkritiker, "warum sollten Fans nicht durchdrehen für eine Goth-Punk-Boy-Band - beeinflusst von den düsteren theatralischen Love-Songs von HIM (aus Finland) und AFI (aus Kalifornien) und angeführt von einem sexy Androgynen mit spektakulärer Frisur?"
Der Zeitpunkt für die Euphorisierung Amerikas ist perfekt gewählt: Im April kommt das erste US-Album von Tokio Hotel raus. Werbung hatten und haben die Jungs offenbar nicht nötig: Wer den Act am Montag in New York sah, konnte miterleben, wie gut die amerikanischen Fans auf die Gebrüder Kaulitz & Co vorbereitet war. Internet sei Dank. Tokio Hotel haben selbstverständlich ganz professionell eine US-Site geschaltet.
Nun also in Amerika. Wir sehen die bekannten Liebes-Angebote auf Plakaten, dazu Sprechchöre: „Wir lieben Tokio Hotel. Wir lieben Tokio Hotel!“ Egal, wo die Band auftritt, sie versetzt Fans in Ausnahmezustand. Und das gilt ab sofort auch für Amerika.
In Los Angeles gaben Bill, Tom und Co. jetzt ein Konzert im legendären Club „Roxy“ am Sunset Boulevard. Die 15-Dollar-Tickets waren nach einem Tag weg, wurden zum Schluss bei Ebay für 800 Dollar gehandelt. Bill begrüßte die Fans auf Englisch: „Wir sind das erste Mal hier, aber ihr gebt uns das Gefühl, als wären wir schon mal da gewesen."
Dann gibt es doch noch zwei Songs auf Deutsch. Erst „Totgeliebt", dann „Durch den Monsun“ – und auch die kommen bei den US-Fans richtig gut an. „Es ist ja echt süß von ihnen, dass sie ihre Lieder für uns übersetzen", sagt Shai, „aber wir finden die Songs auf Deutsch viel toller."
Und wer kein Deutsch kann, lernt es jetzt. „Zuerst habe ich mir die Texte nur angehört", erzählt Judah Lane aus Columbus, Ohio, „aber jetzt benutze ich Online-Übersetzungsprogramme, um alles zu verstehen." Auch in Amerika kampierten Fans vom frühen Morgen bis zum Abend vor der Eingangstür zum Club, um sich während des Konzerts die besten Plätze ganz vorn an der Bühne zu sichern. Drängeln, Kreischen und Schubsen.
Für die Auszeichnung mit dem Echo hatten sich die Musiker am vergangenen Freitag per Schaltung aus Los Angeles bedankt. Auch bei der Verleihung der Goldenen Kamera hatten Tokio Hotel für ein Kreischkonzert gesorgt.

![]() 0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 2276
Themen
und
58790
Beiträge.
|
![]() | Xobor Forum Software Einfach ein eigenes Forum erstellen |