|
|
2008 - Interviews und Berichte
in News - Pics - Interviews - Twincest ... 19.03.2008 13:42von Lowy • Besucher | 28.932 Beiträge
2008 - Interviews und Berichte[/size]
Ich mach mal diesen Thread auf, weil ich gerade ein echt schönes canadisches Interview gefunden habe
Tokio Hotel Makes All the Girls Scream
Kat Angus
canada.com
[size=150]Tuesday, March 18, 2008
German rock band Tokio Hotel have had their share of crazy fans, and they're only getting more with the release of their first English-language album, Scream.
If you think you know all about crazed, obsessive fans, clearly you've never spoken to German band Tokio Hotel. Sure, like any other alternative rock group, they have to dodge legions of screaming girls wherever they go, but Tokio Hotel's fans like to go that extra devoted mile.
"If they write a letter – I think the longest now is 12 kilometres long, the fan letter," lead singer Bill Kaulitz says through an interpreter. "Or they buy us a star - you know, there is a star out in the universe being called Tokio Hotel. And then we had a redesigned car, one girl redesigned her car in the whole Tokio Hotel look and kept driving next to our tour bus."
With his long, spiky hair, heavy eye makeup, skinny jeans and tight t-shirts, 18-year-old Bill has cultivated his lean, androgynous look to perfection. He appeals to the kinds of girls who think Zac Efron is a little too butch.
His twin brother, Tom, seems to make a conscious effort to counteract Bill's ambiguous sexuality by dressing in baggy clothing, covering his dreadlocks with a baseball cap and constantly carrying himself with an overconfident swagger. While Bill does most of the talking, Tom does pipe up every once in a while to tease his band mates and reassert his masculinity.
"I could add a couple of [crazy fan] stories from my hotel room," he interrupts. "But it would take ages and we would probably need another interview for that."
Tom appeals to the kinds of girls who think Fred Durst is too sensitive.
The brothers teamed up with bassist Georg Listing and drummer Gustav Schafer to form Tokio Hotel in 2001. Although it took the band four years to hit it big in Germany, they were still only in their mid-teens when their debut album, Schrei, went platinum, turning Tokio Hotel into rock stars at a young age. After conquering European music charts many times over, Tokio Hotel is set to release Scream, their first English album, in Canada on March 25.
"Tom and me, we were 15 when we broke in Germany and since then we are constantly on the road," says Bill. "It was what we always wanted to do and it was a clearly-made decision. Experiencing all of this, sitting here today in Toronto, giving interviews, playing shows over here in Canada, that was nothing we ever expected, all that we thought would happen."
Translating their songs into English was one of Tokio Hotel's biggest hurdles with Scream because, while they can understand English surprisingly well, speaking it is another matter. Bill spent many hours in the studio going over lyrics to make sure none of the songs' meanings got lost in translation.
"It wasn't easy because if you compare the languages to each other, obviously in German you work with different pictures, different sentences. Not every word is found in the English language," he explains. "We really wanted to go for a one-to-one translation, so that really took some time. Then I went into the studio and that took some time as well because I really wanted to sound native. I really wanted to sound as perfect as possible."
"Yeah, but things take a long time for Bill anyway," adds Tom, having gone more than five minutes without teasing his brother. "If he sings in German or if he sings in English, he always needs time. And he's not good at hitting the right tone; that takes time as well."
Bill is clearly used to his brother's haughty posturing. "Yeah, whatever," is all he mutters as he rolls his eyes.
Staying together for seven years is a remarkable feat for any band, but especially for a group who were going through puberty at the same time. But even though the members of Tokio Hotel obviously get on each others' nerves occasionally, Bill admits that they're better off together than apart.
"There are times when we annoy each other and get on each others' nerves and everybody needs to get out, have his own space, time for himself and stuff like this," he says. "But the good thing is that we know each other very well. We've been together for seven years. We know each as well as you actually could; everything. That really helps us. I think, actually, it brings us closer together. It just makes us stronger going through [this] with each other and it's actually that we can't live without each other anymore."
Unsurprisingly, Tom is unwilling to let the interview end on such a sentimental note.
"Actually, Bill especially can't live without me," he says with his trademark mischievous grin. "And the others as well, they can't live without me. Talking about me, I'm more, like, in the father role of this whole family trip, you know. They really all depend on me."
Bill rolls his eyes again, but he can't stop himself from smiling back at Tom. The Gallagher brothers should take lessons from these two.

RE: 2008 - Interviews und Berichte
in News - Pics - Interviews - Twincest ... 19.03.2008 15:01von Lowy • Besucher | 28.932 Beiträge
Interview in Swedish OKEJ magazine Reply with quote
Tokio Hotel interview in the Swedish magazine OKEJ, issue number 3, 2008.
Which one in the band would…
Rob a bank;
Bill: We would all do that together. Ha ha, the big score.
Get the Nobel prize;
Georg: If it would be the Nobel prize in patience then it would definitely be me.
Bill: But if it would be the Nobel prize in sexyness, then it would be me.
Burn the dinner;
Tom: All of us! We can not cook at all.
Bill: We can´t even frye an egg.
Get married to Britney Spears;
All: Me!
Bill: But if that meant that we had to have sex with her then none of us would do it.
Direct a horror movie;
Bill: Me. I love vampires so I would definitely have a talent for it.
Run away with a circus;
Georg: I believe Gustav would do that.
Bill: But if you only look at the clothes then it would be me.
Can you describe the perfect date?
Bill: Im not really the right person to ask, I don´t really like those situations. It feels weird when you plan such things in detail. I´d like to just meet someone spontaneously.
Georg: To take the car and drive out in the woods.
Tom: My perfect date is in any hotelroom.
What is the most romantic thing you have ever done for a girl?
Georg: I just recently drove out in the woods with a girl.
Bill: I organized a pic-nic for a girl once.
Tom: I waited to have sex!
Do you like flowers and candles?
Tom: Flowers are alright, but I rather want it dark.
Do you believe in love at first sight?
Bill: Yes, definitely! But you have to be careful with true love, cause it´s really hard to find. A lot of people are lucky, others are not. I believe you can find your true love only once. A lot of people are in love and together, but there is only one true love.
Tom: I don´t believe in that at all.
Georg: Maybe.
Gustav: I don´t know. I think you should just take it easy and see what happens with the relationship.

RE: 2008 - Interviews und Berichte
in News - Pics - Interviews - Twincest ... 31.03.2008 11:57von Lowy • Besucher | 28.932 Beiträge
März 2008[/size]
Tom von „Tokio Hotel“
[size=150]Wenn Bills OP schiefgeht, muss ich ans Mikro
„Tokio-Hotel“-Sänger Bill Kaulitz (18) muss an den Stimmbändern operiert werden. Sein Zwillingsbruder Tom ist ständig bei ihm, pflegt ihn, muntert ihn auf. Da er den Kranken nicht allein lassen wollte, führte BILD-am-SONNTAG-Reporterin Nicola Pohl das Interview mit ihm ausnahmsweise per E-Mail.
BILD am SONNTAG: Tom, dein Bruder Bill wird heute oder morgen operiert. Wie verbringt Bill seine Tage zu Hause?
TOM KAULITZ: Bill liegt die meiste Zeit im Bett und guckt Videos. Wir haben ihn mit DVDs zugeschüttet, damit er den Mund hält. Momentan zieht er sich gerade die komplette Staffel von „Prison Break“ rein, da geht er richtig drauf ab. Ab und zu schlurft er dann in Trainingsklamotten zum Kühlschrank und holt sich was zu essen. Wenn er sich jetzt noch mit Dosenbier vor'n Fernseher setzen würde, um Fußi zu gucken, dann wär ich richtig stolz auf meinen kleinen Bruder. Ich glaub, aus dem kann noch was werden, der macht sich langsam.
Wer kocht für Bill?
Ich koch ihm momentan jeden Tag Spaghetti mit meiner Spezial-Sauce. Die Sauce is’ in aller Bescheidenheit der Hammer. Bill hängt sie wahrscheinlich derbe zum Hals raus, aber ohne Stimme kann er sich ja schwer beschweren. Obwohl er eigentlich auch mit Stimme ganz ruhig sein müsste. Bill kocht nämlich noch schlechter als ich. Ab und zu kommt unsere Ma zu Besuch, man sieht Bill dann schon an, dass er sich freut, wenn sie dann mal das Kochen übernimmt.
Wie fühlt es sich an, so lange am Stück zu Hause zu sein?
Wir sind seit Jahren fast jeden Tag unterwegs und auf einmal, von heute auf morgen, hängen wir nur noch zu Hause rum. Das ist schon ein krasser Wechsel. Man fällt total in ein Loch und auf einmal fehlt es einem, unterwegs zu sein. Außerdem fehlt Bill das Singen. Bill singt ja nicht nur auf der Bühne und im Studio, sondern normalerweise auch den ganzen Tag zu Hause. Kein Wunder, dass seine Stimme angeschlagen ist. Jetzt ist er erst mal ruhiggestellt – ich find diese Ruhe ja mal ganz angenehm.
Hat Bill Schmerzen? Wie munterst du ihn auf?
Och, ich glaub, Schmerzen hat er nicht. Na ja, und wenn er welche hätte, könnte er ja jetzt ohne Stimme sowieso nich’ groß rumjammern. Normalerweise redet Bill ja auch durchgehend und unaufhörlich wie’n Wasserfall, das kann richtig nerven. Ich hab gerade die entspannteste Zeit meines Lebens. Wenn jetzt einer redet, bin ich das, und Bill kann sich nicht wehren – das is’ super. Gestern hat er dann mit’m schwarzen Kajal „Halt die Fresse“ auf’n Zettel geschrieben. Wenn ich Billi zu sehr auf’n Sack gehe, hält er jetzt immer den Zettel hoch.
Begleitest du Bill ins Krankenhaus? Wie lange muss er voraussichtlich dort bleiben?
Bill möchte nur so kurz wie irgend möglich im Krankenhaus bleiben. Wahrscheinlich wird er es da nur so ein bis zwei Tage aushalten. Ich werde mit ihm zusammen hinfahren und auf jeden Fall die ganze Zeit bei ihm bleiben. Unsere Familie, die engsten Freunde, Georg und Gustav und unser Team werden Bill natürlich auch besuchen kommen.
Was machen Schlagzeuger Gustav und Bassist Georg denn eigentlich im Moment?
Na ja, für die bleibt alles beim Alten. Was sollen die schon machen? Die machen nichts, wie immer. (lacht) Georg spielt wahrscheinlich den ganzen Tag an sich rum und Gustav macht ’ne Radtour. Nein, im Ernst, ich glaube, da geht es uns allen vier ähnlich. Durch die Zwangspause kommen wir alle mal so richtig runter. Vielleicht gar nicht so schlecht.
Hast du Angst, dass „Tokio Hotel“ sich nach der OP nicht mehr so anhört wie früher? Befürchtet Bill, dass seine Stimme nach der OP höher oder tiefer klingen wird?
Da ham wir ehrlich gesagt wirklich Schiss vor, und zwar alle beide. Da geht uns der Arsch echt auf Grundeis. Bill hat mir schon mit Zeichensprache klargemacht, dass ich halt sonst nach der OP ans Mikro muss. Na ja, Phil Collins hat ja früher auch Schlagzeug gespielt, bevor er angefangen hat zu singen.
Ihr habt also einen Notfallplan. Eure Fans sind ebenfalls sehr besorgt. Es kommen sicher viele Geschenke für Bill an, oder?
Wie die Fans sich gerade ins Zeug legen, is’ echt unglaublich und total süß. Bill wird momentan mit Fan-Geschenken zugeschüttet. Die meisten sind von Bills Hals inspiriert. Für den nächsten Skiurlaub ist er jedenfalls ausgestattet. Er hat jede Menge an Halstüchern und Schals bekommen und außerdem können wir jetzt ’ne Apotheke aufmachen. Ohne Ende Hals-Bonbons, Multivitamin-Tabletten, Vitamin C, Zink und ganz viel von so homöopatisch angehauchten und Abwehrkräfte steigernden Mitteln. Wenn man das alles auf einmal nimmt, schiebt man wahrscheinlich ganz gut ’nen Trip.

RE: 2008 - Interviews und Berichte
in News - Pics - Interviews - Twincest ... 02.04.2008 18:53von Erna
April 2008
Bill Kaulitz - Er bricht sein Schweigen
Im exklusiven Interview mit VANITY FAIR berichtet der Tokio-Hotel-Sänger über seine Stimmband-Operation
Sprechen darf er im Moment nicht, aber Aussagekraft besitzen seine Sätze trotzdem: Bill Kaulitz (18), Sänger der Band Tokio Hotel, hat sich exklusiv gegenüber VANITY FAIR zu seinem Befinden nach seiner Stimmband-Operation Anfang dieser Woche geäußert.
Per E-Mail berichtet Kaulitz über seinen aktuellen Gesundheitszustand: "Mir wurde unter Vollnarkose schön ’ne Metallschiene in den Hals geschoben, und dann wurde mit kleinen Messern an meinen Stimmbändern rumgeschnippelt. Das Gefühl kennt doch jeder. Mann, bin ich froh, dass ich das hinter mir habe. Aber ich habe immer noch Angst um meine Stimme und zudem ein schlechtes Gewissen wegen der abgesagten Konzerte."
Nach der Operation darf Kaulitz zwölf Tage lang nicht sprechen, "dann muss ich für vier Wochen zur Stimm-Reha. Da habe ich ja auch richtig Bock drauf!"
Vor der OP gab der Sänger VANITY FAIR ein ausführliches Interview. Darin spricht er zum Beispiel über seine Schulzeit, das gemeinsame Aufwachsen mit seinem Zwillingsbruder Tom und auch über seinen Hang zur schneidigen Optik: "Der geschminkte Bill ist mir definitiv näher als der naturbelassene. Der ungeschminkte Bill ist für mich wie eine Verkleidung. Wenn ich nicht bekannt wäre, würde ich auch so rumlaufen. Das gehört total zu mir."
Kaulitz wundert es nicht, dass viele Menschen ihn für schwul halten: "Die meisten haben dieses klischeemäßige Denken: Schminke plus gemachte Haare ist gleich schwul. Ich wollte ja genau das Statement setzen, dass es halt nicht so ist. Jeder kann machen, was er möchte. Das eine muss mit dem anderen nichts zu tun haben."
Von Sex mit Groupies hält Kaulitz wenig: "Mich ekelt das ein bisschen an, jeden Abend irgendwen in mein Bett zu lassen, den ich nicht kenne. An dem Punkt bin ich noch nicht. Ich hätte auch gar nicht das Vertrauen, ein Mädchen nur für eine Nacht mitzunehmen. Das einzige Private, was man unterwegs hat, ist ja das eigene Hotelzimmer. Und da jemanden einfach mal so eine Nacht mit schlafen zu lassen – also nee, da wär ich total skeptisch.
Das ausführliche Interview lesen Sie exklusiv in der neuen Ausgabe von VANITY FAIR – ab Donnerstag am Kiosk.

RE: 2008 - Interviews und Berichte
in News - Pics - Interviews - Twincest ... 03.04.2008 17:26von Lowy • Besucher | 28.932 Beiträge
April 2008
Vanity Fair
Bill Kaulitz spricht "Ich habe Angst"
Der Sänger von Tokio Hotel über kaputte Stimmbänder, Sex mit Groupies und seine eigene Beerdigung
Einen 18-Jährigen zu interviewen, so lautet eine eherne Journalistenregel, ist so sinnvoll wie Steine melken. Bei Bill Kaulitz ist das anders. Ob erster Kuss oder Ruhmsucht: Der gern als schwuchteliger Teeniestar belächelte Sänger parliert ungleich eloquenter als die meisten deutschen Showbiz-Veteranen. Vanity Fair traf Bill kurz vor seiner Operation und war nach dem Eingriff mit ihm im E-Mail-Kontakt.
Vanity Fair: Herr Kaulitz, wie fühlen Sie sich nach der Operation an Ihren Stimmbändern?
Bill: Na ja, wie man sich so fühlt, wenn einem jemand unter Vollnarkose gerade schön ´ne Metallschiene in den Hals geschoben hat, um dann mit kleinen Messern an deinen Stimmbändern rumzuschnippeln. Das Gefühl kennt doch jeder. Mann, bin ich froh, dass ich das hinter mir habe. Aber ich habe immer noch Angst um meine Stimme und zudem ein schlechtes Gewissen wegen der abgesagten Konzerte.
VF: Wie lange fallen Sie aus?
Bill: Nach der OP darf ich zwölf Tage nicht sprechen. Dann muss ich für vier Wochen zur Stimm-Reha. Da habe ich ja auch richtig Bock drauf!
VF: Lassen Sie uns über Ihre Anfänge sprechen. Es heißt, Kreativität speise sich aus der Erinnerung an Verletzungen und Kränkungen. Was waren Ihre?
Bill: Die größte Verletzung war die Trennung meiner Eltern. Ich war sieben und habe das nicht verstanden. Das hat mich sehr geprägt. Auf unserem ersten Album gibt es einen Song, der davon handelt. Er heißt „Gegen meinen Willen“.
VF: Von Ihrem Stiefvater Gordon Trümper weiß man, dass er Gitarrenlehrer ist. Was macht ihr leiblicher Vater?
Bill: Er ist Lastwagenfahrer und lebt in Hannover.
VF: Als Sie acht waren, zog Ihre Familie von Magdeburg ins 700-Seelen-Dorf Loitsche. Wie haben Sie diesen Umzug erlebt?
Bill: Ich fühlte mich furchtbar, denn ich bin überhaupt kein Landmensch. Man kann sich vorstellen, wie Tom und ich da aufgefallen sind. Die haben uns angeguckt wie irgendwelche Aliens, die nicht ganz dicht sind. Auch die Schule war furchtbar. Ich musste jeden Morgen um halb sechs aufstehen, um den Schulbus nach Wolmirstedt zu kriegen, und war erst um halb fünf wieder zu Hause. Wie habe ich das gehasst! Und dann immer die gleichen Gesichter in der Schule. Das war die schlimmste Zeit meines Lebens.
VF: Wie haben die Lehrer auf die Brüder Kaulitz reagiert?
Bill: Bis zur siebten Klassen waren Tom und ich immer zusammen. Dann wurden wir zur Strafe auseinandergerissen. Das war ein richtiger Schlag ins Gesicht, der mich auch sehr geprägt hat. Bis dahin haben wir wirklich alles zusammen gemacht. Wir sind ja eineiige Zwillinge und stehen uns wahnsinnig nah. Wir haben uns natürlich gegen die Strafversetzung gewehrt, aber die Lehrer meinten, dass sie gegen uns zwei nicht ankommen würden, weil wir so eine große Klappe hätten. Ich war nicht jemand, der sich meldet und dann leise erzählt. Ich war immer am Rumschreien. Meine Mutter wurde jeden zweiten Tag in die Schule zitiert.
VF: Zu ihren Spezialitäten gehörte es, die Benotung von Klassenarbeiten anzufechten, wenn diese nicht fristgerecht zurückgegeben wurden. Woher hatten Sie dieses Know-how?
Bill: Ich wusste immer, dass ich die Schule nicht brauche, weil ich Sänger werde. Weil mich die Lehrer so was von nervten, habe ich mich genau mit meinen Rechten befasst. Ich wusste genau, was die machen durften und was nicht. Ich hatte teilweise Lehrer, die gingen überhaupt nicht. Einige wollten mir nicht Guten Tag sagen, weil ich meine Haare hoch hatte und meine Fingernägel schwarz lackiert waren. Die meinten, ich könnte so nicht zur Schule gehen. Einer wollte mich nicht unterrichten, weil ich so aussehe, wie ich aussehe. Da kamen Sprüche wie: „Der Kopf ist nicht nur für schicke Haare da.“ Ich war ein Anti-Schüler und habe mir überhaupt nichts gefallen lassen.
VF: Wie waren Ihre Noten?
Bill: Super. Ich hatte immer einen Notendurchschnitt von 1,8. Das hat die Lehrer am meisten genervt.
VF: Konnten die Lehrer Sie verletzen?
Bill: Überhaupt nicht. Ich war je kein kranker Nagelkau-Freak. Ich war total selbstbewusst. Ich bin ja so in die Schule gegangen, weil ich genau wusste, dass jeder guckt und die Lehrer darüber reden. Ich habe das immer genossen. Ich wollte ja auffallen mit meinem Styling. Die Leute sollten über mich reden.
VF: Vor Kurzem haben Sie per Fernunterricht die Realschule abgeschlossen. Wie wichtig ist es, Omelett von Hamlet unterscheiden zu können?
Bill: Na ja, den Unterschied sollte man schon kennen. Aber Schule insgesamt ist viel zu wenig individuell. Wozu Mathe lernen, wenn ich weiß, ich brauch das nie wieder in meinem Leben? Ich habe in der achten Klasse Musik abgewählt. Da haben mich alle entgeistert angeguckt. Aber wir haben da nur Lebensläufe auswendig gelernt von irgendwelchen Leuten - null Inspiration. Ich hatte im Singen immer schlechte Noten, weil ich irgendwelche Volkslieder singen musste. Das war Horror!
VF: Stimmt in Ihrem Fall das zu Tode gerittene Klischee, dass Musik das Ticket war, um der Tristesse der Provinz zu entkommen?
Bill: Ja. Ich dachte immer: Nur raus hier aus diesem elenden Nest, wo jeder jeden kennt! Das Schlimmste, was es für mich geben kann, ist Alltag. Ich hasse Alltag. Deshalb habe ich mit Tokio Hotel genau das Richtige. Jeder Tag ist anders: neue Städte, andere Menschen.
VF: Dank Paparazzi und sogenannter Leserreporter stehen Sie heute rund um die Uhr unter totaler Beobachtung. Ist das für Sie eine Zumutung oder die wahre Erfüllung?
Bill: Als Junge habe ich mir vorgestellt, dass meine Handlungen von Kameras aufgezeichnet und in die Welt gesendet werden. Ich wollte grenzenlose Aufmerksamkeit. Heute habe ich meinen Jungentraum verwirklicht. Und darüber kann ich doch nicht genervt sein.
VF: Wird für Sie ein Mensch je so wichtig werden wie Tom?
Bill: Nein. Das geht echt über alles hinaus. Ich könnte mir ein Leben ohne Tom auch nicht vorstellen. Das kann man gar nicht beschreiben, wie nah wir uns sind. Das hat schon was Übersinnliches. Wir haben dieselben Gedanken und träumen oft dasselbe. Eigentlich bräuchten wir überhaupt nicht miteinander zu reden.
VF: Viele eineiige Zwillinge empfinden ihre Symbiose auch als Qual und liefern sich mörderische Szenen.
Bill: Natürlich streiten wir uns auch. Und wenn, dann richtig heftig. Das ist echt so, dass man aufeinander losgeht und sich richtig prügelt. Vor einem Jahr sind wir in einem Hotelzimmer mit Stühlen aufeinander losgegangen. Aber wir sind überhaupt nicht nachtragend. Die Türen knallen, jeder verschwindet, und zehn Minuten später reden wir miteinander.
VF: Wer ist Ihnen näher: der naturbelassene Bill oder der geschminkte?
Bill: Definitiv der geschminkte. Der ungeschminkte Bill ist für mich wie eine Verkleidung. Wenn ich nicht bekannt wäre, würde ich auch so rumlaufen. Das gehört total zu mir.
VF: Wer sieht Sie im Originalzustand?
Bill: Meine Familie. Und das war es auch schon.
VF: Kinderstars sind die verderblichste Künstlerspezies, weil sie sich mit zunehmendem Alter selbst vernichten. Werden Sie hin und wieder Abstürze hinlegen, um Ihr Image interessant zu halten?
Bill: Es ist auf jeden Fall gut, zu zeigen, dass man fehlerhaft ist. Aber ich mache mir da nicht so den Stress. Etwas krampfhaft zu machen, damit die Leute einem nicht wegrennen, finde ich schlimm. Was ich von Anfang an gehasst habe, waren ältere Bands oder irgendwelche Leute von Plattenfirmen, die mir erklären wollten, wie das alles funktioniert. Es gibt keinen Ratschlag! In unseren ersten Meetings mit der Plattenfirma wollten die uns einen Stylisten aufquatschen, der an unserem Aussehen rumbasteln sollte. Ich habe bis heute keinen Stylisten, der mir sagt, was ich anziehen soll. Das würde mich einengen. Wir entscheiden auch über jedes Konzert und jeden Vertrag selber, weil ich es ganz schlimm finde, nicht selbstbestimmt zu sein.
VF: Wer darf noch Nein zu Ihnen sagen?
Bill: Beruflich keiner. Weder das Management noch die Plattenfirma. Von wem ich mir wirklich Sachen sagen lasse, sind meine besten Freunde und meine Familie. Meine Mama kann mir sagen: „Bill, du hast doch einen Knall!“ Da würde ich auch drüber nachdenken.
VF: Versuchen Ihre Eltern heute noch, Sie zu erziehen?
Bill: Ich muss sagen, meine Mama hat uns nie richtig erzogen. Hausaufgaben machen war total freiwillig. Sie hat uns komplett Freiraum gelassen, aber dabei immer ein Auge auf uns gehabt. Es gibt ein Riesenvertrauen zwischen uns. Wir gehen wie Freunde miteinander um. Es gibt wirklich gar nichts, was ich meiner Mutter nicht erzählen würde. Ich hatte auch nie ein Geheimnis vor ihr. Als ich das erste Mal betrunken nach Hause kam, hat sie ihre Meinung dazu gesagt, aber ich musste keine Angst vor ihr haben.
VF: Bittet Sie Ihre Mutter, wenigstens Heiligabend mal Ihre Haare in Ruhe zu lassen?
Bill: Nein. Das ist ihr total egal. Ich hatte mit neun zum ersten Mal gefärbte Haare. Die waren dann abwechselnd grün, blau, weiß und schwarz. Mein Augenbrauen-Piercing hatte ich schon mit 13. Auch da war sie total entspannt.
VF: Bei Ihren Konzerten kippen im Schnitt 200 weibliche Teenager vor Ekstase um, und es werden Plakate hochgehalten mit Slogans wie „Fick mich durch den Monsun“. Wie fühlt es sich an, zu wissen, dass Millionen Mädchen ihre keimenden sexuellen Fantasien auf Sie projizieren?
Bill: Ehrlich gesagt denke ich da wenig drüber nach. Manchmal gucken wir uns an und müssen lachen, weil wir uns nicht vorstellen können, dass jemand ein Poster von einem von uns im Zimmer hat. Dabei fand ich die Vorstellung immer cool, dass man wirklich irgendwo an der Wand hängt. Früher saß ich ganz oft in meinem Zimmer und hab mir überlegt, was mein Idol Nena wohl gerade macht, wo sie gerade ist und was sie gerade denkt. Dass andere Leute jetzt in ihrem Zimmer sitzen und über mich nachdenken, kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen. Für mich bin ich so normal, und wir sind so unbesonders füreinander. Wir nehmen uns auch gar nicht so richtig wahr.
VF: Wie oft nehmen Sie sich in der dritten Person wahr?
Bill: Manchmal. Aber aus Versehen. Wenn ich zu antriebslos bin, etwas zu tun, denke ich: Bill sollte das aber trotzdem tun, weil es gut für die Band ist.
VF: Ihre Souveränität bei öffentlichen Auftritten wirkt für einige gespenstisch. Gibt es noch einen Unterschied zwischen der Kunstfigur Bill und dem realen Bill?
Bill: Ein paar Sachen behält man für sich. Aber ansonsten gibt es da notgedrungen nicht so einen großen Unterschied. Die letzten drei Jahre waren ein Run ohne Pause. Es gab keinen Cut, dass man irgendwo ankam und wirklich privat sein konnte. Selbst auf Tour hatten wir 24 Stunden Kameras um uns rum. Wann soll man da was erleben, was ein paar Stunden später nicht alle wissen? Aber das ist das, was ich immer wollte. Von daher muss man sich damit arrangieren.
VF: Diejenigen, die wir beneiden, fühlen sich nur selten beneidenswert. Was nervt am Bill-Sein?
Bill: Das Grundproblem von Leuten wie mir ist Vertrauen. Es fällt mir total schwer, jemandem zu glauben und mich fallen zu lassen. Ich habe in den letzten Jahren keinen Freund dazugewonnen oder mich in jemanden verliebt. Wenn ich jemanden kennenlerne, bin ich sehr vorsichtig und skeptisch und frage mich: Was steckt hinter dem? Da hat man leider schon so viele Leute erlebt, die dann komisch wurden oder doch irgendwas den Journalisten erzählt haben. Wenn ich nicht so bekannt wäre, hätte ich mich wahrscheinlich schon lange in einen der Menschen verliebt, die ich bereits kenne.
VF: Wer hat ihr Vertrauen am brutalsten missbraucht?
Bill: Ich habe mich noch nie so fallen lassen, dass jemand die Möglichkeit dazu hatte. Ich habe ein Schutzschild um mich. Die Freiheit, einfach mal rauszugehen und jemanden kennenzulernen, ohne dass man irgendwo Bescheid sagt, ist der größte Abstrich, den man machen muss. Trotzdem ist mein jetziges Leben komplett das, was ich immer haben wollte.
VF: Ist das Vertrauensproblem der Grund, dass sich Stars so gern mit Stars paaren?
Bill: Ja. Angelina Jolie muss sich keine Sorgen machen, dass Brad Pitt durch sie berühmt werden will. Ein Prominenter sucht sich lieber jemanden, der das gleiche Leben hat wie er selber und sich dafür begeistern kann. Meine festen Freundinnen haben nie verstanden, dass ich nach der Schule direkt in den Proberaum ging und am Wochenende lieber in Clubs auftrat, als mit ihnen zu Hause fernzugucken. Heute ist es natürlich umso schwerer. Wer lebt dieses Leben schon mit einem mit? Und natürlich müsste dieser Mensch wissen, dass man aus diesem Leben nicht so einfach wieder rauskommt.
VF: Wann waren Sie das letzte Mal verliebt?
Bill: Vor dreieinhalb Jahren. Die große Liebe habe ich nicht gefunden. Ich glaube auch nicht, dass jeder sie findet. Und wenn, dann nur einmal. In meiner Situation müsste ich großes Glück haben, sie zu finden.
VF: Will man mit 18 nicht ohnehin lieber endlos rummachen?
Bill: Ich weiß nicht. Gerade bei diesem Leben würde ich schon lieber die große Liebe finden, als rumzumachen. Meine wenige Zeit möchte ich mit jemandem teilen, wo ich weiß: Das soll die eine sein!
VF: Haben Sie schon mal zu einem Mädchen gesagt: „Ich liebe dich“?
Bill: Ja. Habe ich aber nicht so gemeint. Ich hätte sagen sollen: „Ich bin verliebt in dich.“ Je älter ich werde, umso ernster nehme ich diesen Unterschied. Tom sagt wahrscheinlich ständig zu Mädchen: „Ich liebe dich“, um die rumzukriegen.
VF: Konkurrieren Sie um dieselben Mädchen?
Bill: Wir stehen immer auf den gleichen Typ. Unsere Freundinnen waren auch immer befreundet. Das war superätzend, weil die sich dann immer gegen uns verschworen haben. Unser erster Kuss war mit demselben Mädchen. Tom war zuerst. Den Tag danach fing sie an, mich zu küssen. Dann hatten wir es beide hinter uns. Oh Gott, ich fand es ganz scheiße – so schrecklich, wie man den ersten Kuss halt findet.
VF: Wie alt waren Sie damals?
Bill: Elf. Sie war drei Jahre älter und schon erfahren.
VF: Wann hatte Tom das erste Mal Sex?
Bill: Mit 14, wenn ich mich richtig erinnere.
VF: Tom hat einen extrem hohen Mädchenverschleiß, heißt es.
Bill: Ich lass ihn da komplett machen. Dass der überhaupt den Nerv dazu hat, jeden Abend sich da wen anders zu holen. Da hätte ich überhaupt keinen Bock drauf. Aber da wir waren schon immer unterschiedlich.
VF: Ihr Kollege Robbie Williams hat uns mal erzählt, dass es in Deutschland zwei Sorten Groupies gebe. Die einen wollten beim Sex ein Foto mit ihrer Digitalkamera machen, um ihren Freundinnen einen Beweis präsentieren zu können. Die anderen würden mitten beim Sex fragen: „Robbie, sind deine Gefühle für mich auch wirklich echt?“
Bill: Das erzählt mir Tom auch. Seit wir so viel unterwegs sind, hatte ich niemanden bei mir im Bett. Mich ekelt das auch ein bisschen an, jeden Abend irgendwen in mein Bett zu lassen, den ich nicht kenne. An dem Punkt bin ich noch nicht. Ich hätte auch gar nicht das Vertrauen, ein Mädchen für eine Nacht mitzunehmen. Das einzige Private, was man unterwegs hat, ist ja das eigene Hotelzimmer. Und da jemanden einfach mal so eine Nacht mit schlafen zu lassen – also nee, da wäre ich total skeptisch.
VF: Hatten Sie schon Sex?
Bill: Ich möchte, dass das mein Geheimnis bleibt.
VF: Wundert es Sie, dass Sie manche für schwul halten?
Bill: Überhaupt nicht. Die meisten haben dieses klischeemäßige Denken: Schminke plus gemachte Haare ist gleich schwul. Ich wollte ja genau das Statement setzen, dass es halt nicht so ist. Jeder kann machen, was er möchte. Das eine muss mit dem anderen nichts zu tun haben.
VF: Was würden Sie tun, wenn Sie für einen Tag ein Mädchen wären?
Bill: Auf jeden Fall nicht mit meinem Bruder mitgehen.
VF: Sondern?
Bill: Ach Gott, was würde ich machen? Wahrscheinlich dasselbe wie jetzt auch, weil ich das gar nicht so unterscheide.
VF: Was würden Sie Mädchen gern verbieten?
Bill: Nicht eifersüchtig zu sein, denn Eifersucht ist total wichtig. Wenn ich verliebt bin, nehme ich sofort jeden in Beschlag und lasse ihn auch nicht mehr los. Es würde mich irremachen, wenn die Partnerin zu mir sagt: „Du, Bill, die ganzen kreischenden Mädchen sind mir egal. Ich vertrau dir total.“
VF: Sind Sie schon betrogen worden?
Bill: Nein. Ich habe auch noch nie betrogen. Treue ist für mich das Allerwichtigste.
VF: Womit sind Sie Ihren Freundinnen auf den Geist gegangen?
Bill: Ich rede total laut. Den ganzen Tag. Und immer mit Händen und Füßen. Ich lasse auch niemanden aussprechen. Das geht schon jedem auf den Sack.
VF: Was ist schwerer: jemand anderen zu lieben oder sich selbst?
Bill: Sich selbst. Es ist schon schwierig, zu allem zu stehen, was man ist. Es gibt wahnsinnig viele Momente, in denen ich unsicher bin und mir am liebsten ein Loch buddeln würde: reinlegen, Decke drüberziehen und ein Jahr drunterbleiben. Manchmal bin ich ganz froh, dass wir in diesem Rausch sind und ein Konzert nach dem anderen geben, dann so kommt man nicht richtig zum Nachdenken. Man hat einfach keine Zeit für Einsamkeit.
VF: Können Sie noch ohne Promi-Sitter leben?
Bill: Ich kann ja nicht einfach so zum Bäcker gehen. Das macht dann natürlich irgendwer anders. Ich bin aber noch alltagstauglich, weil ich das Problem habe, wahnsinnig perfektionistisch zu sein. Ich kann nichts aus der Hand geben. Dieser Kontrollwahn ist schon krankhaft – und es wird immer schlimmer. Alles muss bis ins kleinste Detail fixiert werden, weil ich genau wissen muss, was auf mich zukommt. Sonst drehe ich durch. Tom hat diesen totalen Stress auch. Dabei bezahlen wir ganz viele Leute, die uns alles Mögliche abnehmen sollen. Aber wir haben uns eben selber erschaffen, und deshalb fällt es uns schwer, wenn andere Leute Hand anlegen an Tokio Hotel.
VF: Kontrollieren Sie auch ihre Finanzen selbst?
Bill: Ja. Das haben wir schon mit 13 gemacht. Ich habe Zugriff auf alle Konten und kontrolliere das genauso wie meine Karriere.
VF: Wissen Sie, wie viele Millionen Sie haben?
Eine Klemmbrettfrau von der Plattenfirma ruft aus dem Hintergrund: „Über Geld wird nicht gesprochen!“
VF: Wann schenken Sie Ihren Eltern eine Villa?
Bill: Sobald ich mir das leisten kann. Ich möchte auf jeden Fall mit meinen Eltern zusammenwohnen. Wir sind uns so nahe, dass ich das nicht belastend finden würde. Es gibt da keine Grenzen, wo ich sagen würde: „Oh Gott, Ihr müsstet jetzt bitte mal rausgehen.“
VF: Angenommen, Sie werden entführt. Was wäre Ihrer Meinung nach eine vernünftige Lösegeldsumme?
Bill: So viel, wie alle meine Freunde zusammen geben könnten. Hinterher sollen die sich das Geld natürlich wiederholen.
VF: Was denken Sie über den Niedergang von Britney Spears?
Bill: Ich kann verstehen, wie so was passiert, weil ich auch dieses Leben lebe. Leute von außen denken wahrscheinlich alle: „Die hat Kohle, die hat alles erreicht, warum entspannt die sich nicht?“ Ich könnte mir nicht vorstellen, eine Solokarriere zu haben und die ganze Zeit allein unterwegs zu sein. Diesen wahnsinnigen Druck alleine tragen zu müssen traue ich mir nicht zu.
VF: Madonna sagte 1991: „Ich werde erst glücklich sein, wenn ich so berühmt bin wie Gott.“ Eine Geistesverwandte von Ihnen?
Bill: Ist natürlich ein lustiger Satz. Aber ich kann das total nachvollziehen, weil es keinen Stopp gibt. Man sagt nicht: „Ach, jetzt bin ich in Deutschland erfolgreich, das reicht mir eigentlich auch.“ Man hat schon den Drang, überall so erfolgreich wie möglich zu sein. Auch wenn ich steinreich wäre und eine eigene Insel hätte, würde ich immer weitermachen. Es stimmt schon: Ruhm ist total die Droge. Der Entzug wäre auf jeden Fall ein richtiger Schlag, mit dem ich nur schwer klarkommen würde.
VF: Wenn Drogen nicht verboten wären: Welche würden Sie gern ausprobieren?
Bill: Irgendwas Entspannendes, was dazu führt, dass ich nicht mehr alles kontrollieren muss.
VF: Sind Sie in Ihren Träumen ein Star?
Bill: Ich hatte einmal einen Albtraum: Ich liege in einem Raum aus Glas im Bett, und ringsherum stehen Fotografen, die ohne Ende Bilder machen. Ich sage zu einem aus unserem Team: „Scheiße, Scheiße, kannst du dich nicht alle mal wegschicken?“ Aber der Typ meint: „Nee, das geht nicht. Du hast einen Termin und hast verpennt.“ Dabei habe ich noch nie einen Termin verpasst. Ich stelle immer drei Wecker, damit ich ja nicht verschlafe. Ich bin auch nie unpünktlich.
VF: Warum hat Sie noch nie jemand tanzen sehen?
Bill: Ich tanze nie. Ich sitze immer in der Ecke – es sei denn, ich bin total betrunken. Dann kann ich das auch. Ich finde, Tanzen ist so eine Mädchensache. Auch wenn das jetzt ein bisschen prollig klingt: Nur Mädchen müssen überall tanzen.
VF: Machen Sie sich manchmal Gedanken über Ihre Beerdigung?
Bill: Ich muss ehrlich sagen: Ja. Meine Freunde, die im gleichen Alter sind, denken auch darüber nach. Man stellt sich vor, welche Leute da wären und wer wirklich um dich weinen würde.
VF: Welche Musik soll zu Ihrer Grablegung gespielt werden?
Bill: „Magic Dance“ von David Bowie aus dem Film „Das Labyrinth“. Das ist ein total lustiger Song und „Das Labyrinth“ mein Kindheitsfilm, den ich bis heute abgöttisch liebe.
VF: Was tragen Sie im Sarg?
Bill: Ich bin ganz in Schwarz und habe eine Lederjacke an. Mein letzter Wunsch wäre auf jeden Fall, dass meine Haare gemacht sind. Hoffentlich habe ich dann noch Haare. Wenn nicht, soll mir auf jeden Fall jemand eine Perücke aufsetzen.

RE: 2008 - Interviews und Berichte
in News - Pics - Interviews - Twincest ... 03.04.2008 17:54von Lowy • Besucher | 28.932 Beiträge
was soll denn "hm" schon wieder heißen? tzzz
Ich find ja bei dem Interview schon wieder so klasse, dass Bill schon wieder von "Menschen" spricht, mit denen er eventuell was haben könnte^^ ... nur wenns konkret um eine Person geht, benutzt er das Wort "Mädchen" oder sowas xD *toll find*
aber moah... wie kann man nur eine Freundin haben wollen, die sich unbedingt mit Eifersucht quälen muss ... der hat sie ja nicht mehr alle.
Passt allerdings auch wieder zu seinem Nichtvertrauenkönnen

RE: 2008 - Interviews und Berichte
in News - Pics - Interviews - Twincest ... 03.04.2008 17:58von Erna
hm heißt, dass ich mir zum einen was anderes irgendwie unter dem interview vorgestellt hab, es aber nicht erklären kann
und, dass ich da gar nicht so viel zu sagen kann
zum einen hat es mich irgendwie enttäuscht und zum anderen fand ich aber auch einiges toll...ich weiß doch selber nicht...ich bin heut komischer als sonst
dewegen einfach hm

RE: 2008 - Interviews und Berichte
in News - Pics - Interviews - Twincest ... 03.04.2008 18:20von Erna


![]() 0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 2276
Themen
und
58790
Beiträge.
|
![]() | Xobor Forum Software Einfach ein eigenes Forum erstellen |