|
|
RE: Gummizelle ~ 2 ~
in Frust ablassen 05.03.2009 22:13von Valentina • Besucher | 1.900 Beiträge
genau .... mitten im Pubertätschaos .... schulisch gesehen ist es im Moment nicht gerade toll ... scheiß LRS, Wahrnehmungsstörung und was weiß ich noch alles ... wie soll sie denn da einen vernünftigen Schulabschluß hin bekommen ... und das macht ihr gerade echt zu schaffen. Ihre Freundinnen sieht sie kaum ... die wohnen alle nicht gerade um die Ecke und hier in unserem Bullerbü gibt es nicht ein einziges Mädel in Caros alter. Heute nach der Schule war sie total gefrustet und geht dann wie eine Furie auf mich los weil sie ihr Geodreieck nicht findet. Ich hab gedacht ich bin im falschen Film. An solchen tagen würd ich am liebsten ... ach keine Ahnung was ich dann am liebsten machen würde.

Das kann ich soooooo verstehen.
Die härteste Phase mit Shari... also was so den Pubertätskonflikt zwischen Mutter und Tochter betrifft, hatte ich, als sie 13 war... so für ein halbes Jahr lang. Da war sie plötzlich vom lieben, pflegeleichten Kind zur megazickigen Göre umgekehrt. Wir haben uns fast gar nicht verstanden und sie hat sich sehr abgegrenzt. Danach entwickelte sich unsere Beziehung zu etwas sehr Engem... wahrscheinlich auch eher ungesund... sie bespricht wirklich alles mit mir und manchmal frag ich mich, ob das nicht auch etwas viel des Guten ist. Aber definitv besser so als anders herum.
Ich empfinde sie jedenfalls als sehr anstrengend, seitdem sie in der Pubertät ist. Gerade in den letzten Tagen hatten wir wieder ein paar schöne Auseinandersetzungen, die herrlich an den Nerven gezerrt haben... und die ganz sorgenvollen Themen sind leider auch nicht vom Tisch *das wohl auch noch ein paar Jahre dauern wird*
Von Melvin fang ich jetzt mal gar nicht erst an^^ *bei ihm auch sorgenvoll in die Zukunft schaue*
Dir wünsch ich auf jeden Fall ein dickes Fell für alles pubertierende in deinem Haushalt
*dich nochmal *

RE: Gummizelle ~ 2 ~
in Frust ablassen 05.03.2009 22:42von Valentina • Besucher | 1.900 Beiträge
ach Kim ... weißt du, es tröstet mich grade dass es nicht nur mir so geht. Eigentlich weiß ich ja dass es irgendwann auch wieder besser wird .... aber im Moment hilft das halt nicht weiter ... jetzt ist jetzt ... und jetzt ist es schlimm. Aber den Kopf hängen lassen bringt ja auch nix und ist auch gar nicht meine Art. Nur manchmal ... wenn ich meine Tage hab ... bin ich eine echte Mimose .... da ertrag ich mich ja noch nichtmal selber^^
Bei Juli dauerts ja auch noch ein bisschen mit der Pbertät ... aber er ist jetzt schon nicht imer ganz einfach ... mein "genialer Faulpelz"
.... da ist Elisa zur Zeit (wohl Altersbedingt) die einfachste und erträglichste.
Ich hab heute auf dem Weg zum Kindergarten ( bei meinem Tageskind ) eine frühere Bekannte getroffen. Sie hat auch ihren ältesten vom Kindi abgeholt und ihr kleiner (knappe 2 Jahre alt) saß in seinem Sportwagen und war kurz vorm einschlafen. So niedlich .... und auf einmal bricht es aus Jenny (der Bekannten) raus ... sie könne wirklich manchmal verstehen warum Mütter ihre Kinder umbringen ... heute wäre so ein Tag an dem sie kurz vorm austicken wäre --- Trotzphase^^ .... und ich hatte schon wieder ganz vergessen wie stressig ein Kleinkind sein kann ... dann vielleicht doch lieber Pubertät.

Also bei mir fällt die Frage ob Kleinkindphase oder Pubertät definitiv zugunsten der Kleinkindphase aus.
Kleinkinder können zwar auch sehr stressig sein... aber zum Beispiel... so ein zweijähriges, trotziges Kind... das ist zwar total ätzend, wenn es rumtrotzt, aber wenn es nicht rumtrotzt, dann ist es extreeeem süß *das für den absoluten Vorteil von Kleinkindern halte*
... und mir ging es genau so wie deiner Bekannten. Nachdem Shari da war... sie hatte die ersten drei Monate diese Dreimonatskoliken... danach war ich echt schon schlapp... und dann hört so ein Kind ja nicht auf zu sein^^...
wie auch immer xD... ich konnte auf jeden Fall auch irgendwann verstehen, dass Eltern ihren Kindern körperlich etwas antun... aus purer Überforderung und persönlicher Verzweiflung.
Zum Glück funktionierte bei mir dieses kleine Band, das mich nicht sowas derartiges hat tun lassen... aber ich hab ein Verständnis für Eltern entwickelt, bei denen dieses dünne Band reißt.
Pubertät ist ja so eine persönliche Sache, find ich. Einige kommen besser durch, andere schlechter.
Ich selbst hatte eine grausame Pubertät... ich konnte die ganze Welt mit all ihrem Übel überhaupt nicht ertragen.
Leider geht es Shari jetzt auch so. Sie kommt ganz schrecklich nach mir... zumindest in ihrem Weltschmerz. Das finde ich ganz schwer zu ertragen.
Seit Januar ist sie endlich bei einer Therapeutin gelandet... bei der war sie ein Jahr lang auf der Warteliste... bei der sie selbst ein gutes Gefühl hat... und ich auch *das von Vornherein meine gefühlte Wahl war*
Ich hoffe sehr, dass diese Therapeutin ein paar gute Tricks drauf hat, die Shari helfen, zu sich selbst zu finden.
Sie ritzt sich immer noch... viel seltener, aber es passiert noch. Ihre Arme sehen echt schrecklich aus. Es tut jedes Mal weh, wenn ich die ganzen Narben sehe... und dann hat sie eine Essstörung, die sie unbedingt behalten will.
Ich selbst verfalle immer wieder darin, mich als Versagerin zu fühlen. Das Vertrauen, das sie zu mir hat, beweist zwar, dass auch vieles gut gelaufen sein muss... aber dieses Gefühl, es nicht geschafft zu haben, sie stark genug für diese Welt zu machen, das nagt sehr an mir... und die Sorgen um beide Kinder haben mir schon in so mancher Nacht den Schlaf geraubt.
Kinder lassen einen definitiv schnell altern, find ich^^
Einen genialen Faulpelz hab ich übrigens auch zu Hause. Der schafft es, einfach so rumzusitzen, dabei gar nichts zu tun und sich NICHT zu langweilen. Das finde ich erstaunlich für einen fast 13jährigen Menschen... und zum Kopf schütteln^^
Und so Tage, an denen einfach alles zusammen gar nicht mehr geht... ich glaube, die haben wir auch alle.
Dabei fällt mir gerade ein Spruch ein...
Das Leben ist, wie Honig von Dornen lecken
*den passend find*

RE: Gummizelle ~ 2 ~
in Frust ablassen 06.03.2009 09:20von Valentina • Besucher | 1.900 Beiträge
ach Kim .... ich drück dich mal ganz dolle ... für's zuhören ... mitleiden ... selber erzählen und überhaupt
ich hatte es in der Pubertät nicht so sonderlich schwer .... klar gab es Tage an denen ich mich nur in mein Zimmer verkrümmelt hab und von nicht's was wollte ... aber so im großen und ganzen war's ok und irgendwie auch aufregend.
Aber bei mir fielen zum Beispiel schon mal die Schulprobleme weg. Ich hab nur einen Bruchteil der Zeit, die Caro in's Lernen inverstiert benötigt, um viel, viel besser zu sein. Und das find ich so unfair, dass sie sich da so mit quälen muss und trotzdem ständig schlechte Noten hat. Und dazu kommt dann schon auch ein bisschen Zukunftsangst ... es ist sicher mal nicht leicht für sie eine Ausbildungsstelle zu bekommen. Bei der Wirtschaftslage^^ ...
die meisten Nerven hat mir Elisa während ihrer Trotzphase abverlangt ... Caro und Juli waren da sehr viel einfacher. Bei uns war alles total einfach bis das erste Kind in die Schule kam ... da wure es dann schlagartig kompliziert.
Melvin und Julian haben anscheinend so einiges Gemeinsam ... Langeweile kennt Juli auch nicht wirklich ... der war schon als Zwerg von 6 Monaten so bequem dass ihm das was in erreichbarer Nähe war völlig gereicht hat .... nur nicht zu viel Bewegung^^ ... gib Julian ein Buch in die Hand und er ist zufrieden .... oder Stundenlang Lego spielen .... er macht halt in der Schule keinen Strich mehr als unbedingt nötig ... das find ich auch nervig ... weil er, laut seiner Lehrerin, zu so viel mehr fähig wäre. Ich hoffe jetzt einfach mal dass irgendwann der Knoten platzt und er merkt dass er sich selber im Weg steht.
drück Shari mal von mir .... und Kim, du bist auch nicht für alles verantwortlich, auf viele Dinge die unsere Kinder betreffen haben wir leider keinen Einfluss. Als Mutter neigt man nur sehr oft dazu die Schuld bei sich zu suchen. Ich hab mich auch schon oft gefragt ob ich Caro nicht genug gefördert hab ... ober ich sonst was falsch gemacht hab ... ob ich Schuld hab an ihren Lernproblemen. Und ich hab manchmal Angst dass sie eben auch anfängt sich zu ritzen, Magersüchtig oder was weiß ich wird wenn es so weiter geht .... und mir würde das sicher auch zu schaffen machen wenn Caro sich ritzen würde oder eine Essstörung hätte. Deine Selbstzweifel kann ich also voll und ganz verstehen. Wie schlimm ist es denn mit Sharis Essstörung? ...

Das, was du über Julian schreibst, könnte ich ganz ähnlich tatsächlich auch über Melvin schreiben.
Bei Melvin kommt noch hinzu, dass er ständig, ständig irgendetwas von seinen Schulsachen verbummelt... und nicht nur Kleinigkeiten. Der Klassiker ist der Rucksack mit dem Sportzeug. Im Moment bin ich gaaaanz stolz auf ihn, weil seine Sportsachen seit Anfang des Schuljahres nicht mehr verschwunden sind. Ich tippe, das hat er gelernt, weil er es hasst, Klamotten und Schuhe zu kaufen^^
Noch viel schlimmer finde ich es allerdings, dass er komplette Hefter verliert... und von den Zetteln, die sie in der Schule bekommen, kommt nur die Hälfte zu Hause an.
Melvins Grundschullehrer hat bei der Schulempfehlung gesagt, dass er keine Ahnung hat, wohin er Melvin empfehlen soll, weil er noch nie so ein Kind gehabt hat. Er meinte, für Melvin müsste erst noch eine passende Schulform erfunden werden. Sowas wie Ehrgeiz hab ich lange bei Melvin gesucht. Seit der fünften Klasse seh ich langsam etwas... aber das können die Lehrer leider nicht sehen.
Jetzt ist seine Deutschlehrerin auch gleichzeitig seine Sportlehrerin... beides Fächer, die für ihn der Horror sind. LRS und total schwacher Muskeltonus. Diese Lehrerin kotzt eigentlich nur noch ab... vor Allem über uns als Eltern... schließlich wäre LRS ja mit ausreichend Übung in den Griff zu bekommen und bla bla.
Jedenfalls sind wir, seitdem Melvin in die Gesellschaft getreten ist... also seit dem Kindergarten... im ständigen Kontakt mit den Erziehern, Lehrern... sämtliche Therapeuten... von Heilpädagogen über Psychotherapeuten, Ergotherapeuten, Krankengymnasten, Ärzte... und niemandem fällt wirklich etwas ein, wie man ihn unterstützen und in die Welt holen kann. Er lebt in seiner ganz eigenen Welt... und die passt sowas von nicht in diese Gesellschaft.
Sharis Essstörungen sind so, dass sie einen großen Teil ihres Denkens einnehmen... und ihre Vorstellung vom Traumgewicht ist total krank. Sie ist 1,72 groß... und ihr inneres Zielgewicht ist 44 kg.
Von mir gibt es die Ansage, dass sie ungefragt in eine Klinik kommt, wenn sie unter 50 kg wiegt... und da stimmt mir ihre Therapeutin auch zu. Im Moment wiegt sie um die 54 kg.
Sie versucht so wenig wie möglich zu essen... hat aber zwischendurch dann auch Fressattacken... und wenn die Waage mehr anzeigt, als sie verkraften kann, dann kommt es auch schon vor, dass sie sich deswegen ritzt.
Seit über einem Jahr lebt sie vegetarisch... seit November ist sie nun voll auf vegane Ernährung umgestiegen.
Ich denke, dass es inzwischen so weit fortgeschritten ist, dass absehbar ist, dass sie deshalb noch in eine spezialisierte Klinik dafür gehen wird.
Shari ist die totale Perfektionistin... und damit steht sie sich selbst sehr im Weg. Sie hatte zum Beispiel jetzt das beste Zeugnis in ihrer Klasse... und war damit unzufrieden... und genauso ist es in anderen Bereichen auch. Eigentlich möchte sie die ganze Welt retten und verbessern... aber die Fülle an Unrecht, die passiert, zeigt ihr, wie klein sie ist und wie wenig sie bewirken kann... und so gibt sie oft mutlos auf.
Melvins Lehrer hat auf dem letzten Elternabend so richtig ausgeholt und alles aufgezählt, was nicht klappt in der Klasse... angefangen von fehlenden Hausaufgaben über mangelnde Lernbereitschaft, fehlender Konzentration usw.
Das klang in der Gesamtheit dann echt schlecht.
Eine Mutter fragte dann am Ende: "Gilt das jetzt speziell für diese Klasse?"
Der Lehrer seufzt und sagt: "Nein... das gilt für alle Klassen."
Kindheit in der heutigen Zeit muss so viel anstrengender für unsere Kids sein, als es bei uns noch war. In so vielen Familien häufen sich die Probleme, mit denen die Kinder umgehen müssen.
In unserer Gesellschaft muss man heutzutage unbedingt beruflich besonders erfolgreich sein und alles in kürzester Zeit bewältigen. Ich wünschte, den Menschen würde wieder zugestanden werden, ihr eigenes Tempo für ihre Entwicklung zu finden.
*dich zurückdrück, Valentina*

RE: Gummizelle ~ 2 ~
in Frust ablassen 06.03.2009 10:53von Valentina • Besucher | 1.900 Beiträge
Das Gefühl hab ich auch schon lange, dass wir es früher sehr viel einfacher hatten.
Julian und Melvin haben ja wirklich viel gemeinsam. Juli verschlampt auch dauernd seine Sachen ... egal ob Stifte, Hefte, Mützen ... einfach alles. Und den Verlust von Schulsachen meldet er mir immer erst dann wenn er das verlorene Teil sofort braucht. Julian kommt im Sommer in die fünfte Klasse. Und das Dilemma der Schulwahl hatten wir jetzt auch. Ich kann mir diesen verschlafenen und träumerischen Kerl weder auf der Realschule und schon gar nicht auf dem Gymnasium vorstellen. Da fehlt ihm auch definitiv der Ehrgeiz. Also, haben wir beschlossen ihn auf die Hauptschule zu geben ... begeistert bin ich zwar nicht ... aber für ihn und sein Selbstbewusstsein ist es auf jeden Fall besser wenn er sich von unten nach oben arbeitet als oben jämmerlich unterzugehen. Julian ist Bill in klein ... schlaksig und knochig bis zum gehtnichtmehr. Sein Muskeltonus ist trotz Fußball und Karate sehr schwach. Elisa ist über 3 Jahre jünger, sehr viel kleiner und ihm kräftemäßig trotzdem überlegen. Was rät denn dein Arzt bei Melvin? ... man kann doch nicht mehr machen als auf eine gesunde Ernährung und viel Bewegung zu achten, oder?
LRS wird mit den Jahren sicher besser ... bei Caro sind schon Tendenzen dazu da ... aber so von heut auf morgen lässt sich das auch mit noch so viel üben nicht beheben ^^ ... Mein Hauptproblem ist immer den zusätzlichen Übungsstoff unterzubringen. Nach 6 - 8 Stunden Schule und 2 Stunden Hausaufgaben ist ihre Motivation und Konzentrationsfähigkeit bei Null ... das ist ja auch durchaus verständlich. Also, wann soll sie denn noch zusätzlich was machen ... am WE ... manchmal geht das schon ... aber ein Dauerzustand ist das nicht.
Es gibt echt immer mehr Mädchen die Essstörungen haben. Für Sharis Größe sind 50 Kilo auch noch sehr, sehr wenig. Ich hab schon öfters gehört dass gerade sehr perfektionistisch veranlagte Menschen zu solchen Störungen neigen. Da kannst du nur hoffen, dass sie einigermaßen Vernünftig bleibt und sich das Problem mit dem Ende der Pubertät gibt.
Das was dieser Lehrer über die Schwierigkeiten der heutigen Schüler gesagt hat wurde uns auch schon auf einem Elternabend gesagt. Es macht nicht gerade viel Hoffnung für die Zukunft

Zitat von Valentina
Was rät denn dein Arzt bei Melvin? ... man kann doch nicht mehr machen als auf eine gesunde Ernährung und viel Bewegung zu achten, oder?
Das mit der gesunden Ernährung ist schon eine Sache für sich. Melvin isst sooo einseitig... und das schon immer. Als kleines Kind hat er sich fast nur von Haferflocken ernährt und konsequent alles wieder ausgespuckt, was ihm nicht schmeckte... und das ist fast alles.
Das hat zu einem Eisenmangel geführt, der jetzt mit Tabletten behandelt wird.
Aber der Rat vom Arzt ist genau das, was du schreibst.
Die Schule hat jetzt von so einem Zentrum in Hamburg erzählt, wo wohl sehr, sehr individuell auf die Kinder geschaut wird. Da geht man dann auch für einen längeren Zeitraum hin und das komplette Kind wird "auseinandergenommen" und dann wird ein Plan entwickelt. Ein anderer auffälliger Junge aus seiner Klasse war dort für ein paar Wochen. Er ist danach sehr viel erträglicher geworden... laut Melvin. Allerdings hat er seitdem auch eine Schulbegleitung.
Eine Schulbegleitung könnte ich mir für Melvin auch gut vorstellen... aber da er nicht dadurch auffällt, dass er die Klasse stört... ja eben das genaue Gegenteil... er zieht sich ganz in sich zurück... ist es schwer, eine Schulbegleitung für ihn durchzusetzen.
Bereits im Kindergarten hab ich so etwas Ähnliches für ihn beantragt... total chancenlos.
Ich denke, es wird in nächster Zeit darauf hinauslaufen, dass wir uns mit Hilfe der Schule... die kann einen schnelleren Termin durchdrücken... uns mal dieses Zentrum in Hamburg angucken werden.
Stephans kleiner Bruder... er ist jetzt 16. Der hatte auch nur und nur die wahnsinns Probleme in der Schule, weil er so ein eigener Typ ist. Nach jahrelangen Versuchen mit Schulpsychologen und sonstigen tausenden Sachen, ohne, dass sich irgendetwas für ihn verbessert hat, sind meine Schwiegereltern am Ende nur zu einer Lösung gekommen.
Stephans Bruder geht jetzt inzwischen seit 1,5 Jahren auf ein Internat, wo seinen Bedürfnissen endlich auch entsprochen wird... allerdings etwa 200 km von zu Hause entfernt... und es war einfach ein Wahnsinn, was meine Schwiegereltern dafür kämpfen mussten, damit sie von einem Amt da finanziell unterstützt werden... denn das Internat kostet natürlich.
Wenn ich nur daran denke, Melvin irgendwo hinzugeben, krampft sich schon mein Magen zusammen. Der geht noch nicht mal zum Spielen zu seinen Freunden, wenn es nicht sein muss. Die kommen immer hier her. Er ist am Allerliebsten zu Hause... was ich übrigens nicht soo toll finde^^
Das mit dem Unterbringen des zusätzlichen Übungsstoffes... das empfinde ich auch als totales Problem.
Shari ist ja glücklicherweise, was das betrifft, ganz außen vor. Sie lernt sehr leicht und liebt es unterrichtet zu werden. Ich bin total erstaunt, dass ein Kind von Stephan und mir überhaupt gern zur Schule geht^^
Melvin ist das totale Gegenteil, was das betrifft. Für ihn war Schule vom ersten Tag an der Horror... er hat immer wieder Probleme sich zu integrieren und Kontakt mit anderen Kindern, überhaupt anderen Menschen, aufzunehmen.
Stoff lernen, den er nicht als sinnvoll empfindet, ist für ihn das Schlimmste überhaupt... und dazu gehört so gut wie alles, was ihm in der Schule vorgesetzt wird. Allein die Hausaufgaben zu bewältigen raubt ihm schon alle Kraft... und dann ist der Rest des Tages rasend schnell verschwunden. Ich frag mich auch oft, wie man dieses regelmässige, zusätzliche Lernen noch bewältigen soll.
In der ersten Klasse... wir haben da noch in einem anderen Ort gewohnt... nur etwa 200 Meter von der Grundschule entfernt... da ist es zwei Mal passiert, dass eine Lehrerin Melvin nach Hause gebracht hat, weil er auf dem Schulhof lag und zu erschöpft war, um noch nach Hause zu gehen.
Ich wollte von Anfang an, dass er ein Jahr später eingeschult wird... schließlich kannte ich ihn da schon^^. Die Amtsärztin übrigens auch... schließlich haben wir schon vor der Schulzeit einiges für Melvin versucht... aber sie meinte trotzdem, er müsse eingeschult werden. Er war noch nicht so weit und war total überfordert mit der gesamten Schulsituation... aber als Elternteil hat man ja heutzutage diesbezüglich keine Rechte mehr.
Seine erste erste Klasse hat er ein paar Wochen besucht... bis ich mich ins Direktorzimmer gesetzt hab und so lange da sitzen geblieben bin, bis der Direktor die Schulrätin angerufen hat, die dann erlaubt hat, dass Melvin das Jahr erstmal noch in den Schulkindergarten gehen darf, wo er viel besser aufgehoben war.
*hier offenbar nur noch Romane schreib*^^

RE: Gummizelle ~ 2 ~
in Frust ablassen 06.03.2009 14:36von Valentina • Besucher | 1.900 Beiträge
deinen Roman gelesen hab und immer mehr das Gefühl bekomme wir schreiben von ein und dem selben Kind^^
Julian hat auch direkt die erste Klasse widerholt weil er geistig überhaupt nicht anwesend war und nur vor sich hingeträumt und gemalt hat. In den Kindergarten zurück wollte er nicht also hat er sich im Unterricht ein halbes Jahrselber beschäftigt und dann nochmal in der 1. Klasse von vorn angefangen.
Schulbegleitung .... das hat mir auch noch keiner erzählt dass es das gibt. Im Kindergarten war eine Zeitlang mal eine speziell geschulte Frau für ein Mädchen dadass sich geweigert hat zu sprechen.
Das Zentrum in Hamburg hört sich gut an ... ich glaube ich erkundige mich mal ob es das auch bei uns hier in der Nähe gibt.
Ein Internat ... dass sich da alles bei dir zusammenkrampft kann ich gut verstehen .... ich würde Julian auch nicht weggeben. Mensch, man muss solchen Kindern doch auch ambulant helfen können. Aber es scheint schon sehr schwierig zu sein. Der jüngste Sohn unseres Kinderarztes hat ein ähnliches Problem und die kriegen das auch nicht richtig in den Griff.
Caro hat heute wohl einen besseren Tag als gestern. Sie kam zumindest sehr fröhlich aus der Schule heim. Wir haben gestern einen Zusatzarbeitsplan aufgestellt. Ich hab das Gefühl wir müssen ... wenigstens in Deutsch ... nochmal ganz weit unten anfangen. Sie ist jetzt erst so weit dass sie die wichtigsten Rechtschreibregeln verinnerlichen und umsetzen kann ... also, fangen wir da nochmal an damit sie sicherer wird.

Zitat von Valentina
Ein Internat ... dass sich da alles bei dir zusammenkrampft kann ich gut verstehen .... ich würde Julian auch nicht weggeben. Mensch, man muss solchen Kindern doch auch ambulant helfen können. Aber es scheint schon sehr schwierig zu sein.
Bei meinem kleinen Schwager war es offenbar tatsächlich das Beste. Er war 14, als er ins Internat kam, und hatte bis dahin so einen Horrorweg in der Schule hinter sich... einen Weg, wo auch die Lehrer total gegen ihn waren... und zwar von Anfang an. Da gab es einfach keine Zusammenarbeit oder Unterstützung seitens der Schulen... sondern eher noch zusätzliches Mobbing. Echt ganz schlimm, was da alles lief.
Da hat Melvin echt Glück. Sein Grundschullehrer war total lieb und engagiert mit ihm... und hat auch die ganz kleinen Fortschritte gesehen. Sein Klassenlehrer an der Realschule jetzt ist auch auf seiner Seite. Zwar sind alle ratlos, aber immerhin gut gesinnt, auch wenn sie ihn nicht unbedingt gut ertragen können mit seiner "Abwesenheit" *das für ein dickes, fettes Plus halte*
Es gab übrigens eine Situation im Kindergarten, da taten mir die Erzieher richtig leid.
Und zwar war Melvin verschwunden.
Die haben ihn gerufen und gesucht... am Ende haben alle Erzieher und Kinder nach ihm gesucht... über eine Stunde lang.
Melvin hatte sich dort in einen Puppenwagen gelegt und hat auf keinen der Rufe nach ihm reagiert... und es kam auch niemand auf die Idee, dort reinzugucken... bis eben dann doch nach einer Ewigkeit jemand dort zufällig etwas gesehen hat.
Als ich ihn abholen kam, war die Suche erst seit kurzer Zeit beendet... und die Erzieher standen noch unter Angstschock^^ ... die Armen.
Das, was du schreibst mit dem Deutsch lernen mit Caro... das kenne ich von Melvin auch. Wir haben in Englisch gerade nochmal wieder mit den ersten Sachen der fünften Klasse angefangen. Eigentlich müsste diesen Kindern einfach viiiel mehr Zeit gegeben werden *find*

![]() 0 Mitglieder und 5 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 2276
Themen
und
58790
Beiträge.
|
![]() | Xobor Forum Software Einfach ein eigenes Forum erstellen |