|
|


RE: NEWS
in News - Pics - Interviews - Twincest ... 25.12.2009 19:51von Lowy • Besucher | 28.932 Beiträge
Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg, die Musikgruppe Tokio Hotel und Bayern-Trainer Louis van Gaal sind für die Auszeichnung "Sprachwahrer des Jahres“ 2009 vorgeschlagen. Das teilte heute die Sprachzeitung "Deutsche Sprachwelt" mit.
Zum zehnten Mal ruft die Zeitung zur Wahl von Personen, Unternehmen oder Gruppen auf, die sich besonders um die deutsche Sprache verdient gemacht haben.
Bereits als Bundeswirtschaftsminister habe Guttenberg eine breite Öffentlichkeit mit seiner Sprachgewandtheit beeindruckt, gab die "Deutsche Sprachwelt" an. Er spreche nicht nur gutes Deutsch, sondern auch einwandfreies Englisch und lese Platon im altgriechischen Original.
Außerdem sei er in der Lage, eine mitreißende Bierzeltrede zu halten. Auch als Verteidigungsminister zeichne er sich durch sein Bemühen um eine klare, verständliche und schnörkellose Sprache aus. So vermeide er nicht krampfhaft das Wort „Krieg“, wenn von Afghanistan die Rede ist.
Die weltweit erfolgreiche Musikgruppe Tokio Hotel aus Magdeburg habe Jugendliche im Ausland bestärkt, sich für Deutsch als Fremdsprache zu entscheiden.
Der Trainer des FC Bayern München, Louis van Gaal, fragte im Herbst den "Spiegel"-Mitarbeiter Juan Moreno: „In welchem Land befinden wir uns gerade, was denken Sie?“ Der Journalist hatte angeboten, Englisch oder Spanisch zu sprechen. Diese Sprachen beherrscht van Gaal, doch das Gespräch fand auf deutsch statt.
Weiterhin sind Guido Westerwelle, Xavier Naidoo und Ulrich Wickert vorgeschlagen. Der neue Bundesaußenminister rühmt die „wunderschöne deutsche Sprache“. Sänger Naidoo setzt in seinen Liedern auf Deutsch und erklärt: „Diese Tiefe, dieser Reichtum, diese Deutlichkeit. Ich knie nieder vor dieser Sprache.“ Der ehemalige Tagesthemen-Moderator Wickert rügte im Herbst den Sprachgebrauch der Nachrichtenredaktionen von ARD und ZDF.
Themen
Die Auszeichnung „Sprachwahrer des Jahres“ erhielten bisher zum Beispiel die Porsche AG (2007), Kammersängerin Edda Moser (2006), Papst Benedikt XVI. (2005) und der Dichter Reiner Kunze (2002).

RE: NEWS
in News - Pics - Interviews - Twincest ... 25.12.2009 20:14von Lowy • Besucher | 28.932 Beiträge
Bill ist bei mtv Italien auf Platz 3 der 10x10 Sexy Boys 2009 gewählt worden
http://www.mtv.it/news/photogall...=8&id_book=1938
... und Tom erreichte Platz 4 bei den Sexiest Man 2009 bei mtv Deutschland
http://www.mtv.de/fotos/20922706/7
cool, dass Tom auch mal bei sowas auftaucht *find*

RE: NEWS
in News - Pics - Interviews - Twincest ... 03.01.2010 15:35von Lowy • Besucher | 28.932 Beiträge
@Gosu *hoff, dass du hier vielleicht doch noch lesen kommst*^^
Müsste Meerane nicht irgendwo bei dir "um die Ecke"^^ sein?
Kannst du bis spätestens 10. Januar da mal zu der Ausstellung gehen und mal das Tomgemälde fotografieren?^^
Hier der Artikel zu meiner Frage^^
http://www.freiepresse.de/NACHRI...1651070.php
Die wunderbare Welt des Malers
Arbeiten von Axel Wunsch im Kunsthaus Meerane
Meerane. Ein gebrechlicher, mühseliger und beladener Papst Johannes Paul II. schaut den unschlüssig zwischen Kindheit und Erwachsensein verharrenden Tom Kaulitz von Tokyo Hotel an - zwei Bilder, zwei Figuren, die die Weite des Blicks und der Gedanken des Chemnitzer Künstlers Axel Wunsch andeuten. Sie dürfen den Jahreswechsel in der Galerie Art In im neuen Kunsthaus Meerane verbringen, inmitten einer großen Ausstellung mit Gemälden, Zeichnungen und Plastiken des 1941 in Kändler geborenen Malers, Grafikers, Plastikers.
Axel Wunsch ist ein Künstler "alter Schule" im besten Sinne: Gut ausgebildet und lebenserfahren beherrscht er sein Handwerk, muss sich deshalb nicht von ihm beherrschen lassen. So, wie im Kunsthaus Meerane von Bibliothek und Buchhandlung bis zur Galerie Art In viele ihr Unterkommen gefunden haben, so finden sich auch in Axel Wunschs Werk viele Bezüge - abstrakte Farbkompositionen liegen ihm eben so wie impressionistische Landschaftsmomente, realistische Zeichnungen eben so wie feinsinnige Porträts.
Das Papst-Bildnis - kein Heldenepos auf das Oberhaupt der katholischen Kirche, sondern das sehr menschliche Porträt eines Mannes, der neben seiner eigenen Geschichte die Geschichte einer Welt mit sich trägt, die er nicht beherrschen kann. Geradezu spürbar die Last auf dem gebrechlichen Körper. Ganz anders gegenüber der junge Tom Kaulitz - mit seiner Band als Teenager berühmt geworden, mit all den damit verbundenen Annehmlichkeiten und Versuchungen, und dennoch auch ein kaum erwachsenes, freches Kind, das seinen Weg sucht. Das ist großartige Porträtkunst, die psychologisierende Deutungen nicht in den Vordergrund stellt, aber ganz selbstverständlich zu ihrem Bestandteil macht, wie das einst etwa bei Goya oder El Greco zu sehen war - und die heute eher zu den Seltenheiten gehört.
Daneben zauberhafte Landschaften, aus dem Vogtland oder die "Kirche in Wohlfahrt" etwa, keine Dorfidylle zaubert, aber einen geliebten Ort, der seine Vergänglichkeit und seinen Wandel ohne Wehmut einschließt. Und doppeldeutigen Humor nicht ausschließt, wie die "Vogtländische Ziege", die Menschen und Landschaft im Bild dominiert. Wie überhaupt Tiere als oft mehrdeutige Sinnbilder für das Leben eine große Rolle bei Axel Wunsch spielen, mit denen er oft im Sinne des Wortes spielt.
Dieses "schillernde Entgleiten", wie es Mathias Lindner von der Chemnitzer Neuen Sächsischen Galerie nennt, das sich jeder all zu simplen Einordnung entzieht, macht den Reiz der repräsentativen sehr malerischen Werkschau aus, die zudem in den neuen, großzügigen Galerieräumen wunderbar zur Geltung kommt - bis hin zu den Kleinplastiken, die vom Fensterbrett aus einen schönen Blick auf den Meeraner Markt haben. Den lobt auch Galerieleiterin Barbara Zückmantel, die aber vor allem schwärmt: "Das Haus funktioniert!"
Die Mischung aus kommerziellen und kulturellen Mietern in dem ehemaligen Kaufhaus, das nun der Stadt gehöre, bringe tatsächlich auch neues Publikum: "Wir haben hier wesentlich mehr Betrieb als in der alten Galerie", freut sich Barbara Zückmantel, der Umzug habe sich gelohnt. Zumal auch noch die Dauerausstellung über Erich Knauf und Werner Bochmann Haus einziehen soll. Besser als mit einem solchen Haus kann man die Bedeutung, die eine Stadt der Kultur beimisst, in Zeiten knapper kommunaler Kassen kaum zeigen.
Service
Axel Wunsch: Gemälde, Zeichnungen, Plastik in der Galerie Art In, Meerane, Markt 1, bis 10. Januar. Geöffnet Dienstag bis Donnerstag und Sonntag 14 bis 18 Uhr. Feiertags geschlossen.
Von Matthias Zwarg

RE: NEWS
in News - Pics - Interviews - Twincest ... 04.01.2010 00:02von scooter • Besucher | 1.132 Beiträge
Ich weiss jedenfalls, dass Gosu von dieser Ausstellung sehr wohl weiss... (ich hab nach dem anderen Maler gesucht, der die Twins auch gemalt hat, da Gosu sich zuerst nicht sicher war, ob es allenfalls dieser Axel Wunsch war. Der andere heisst übrigens Georg Weise, ist Berliner und hat schon bei diversen Ausstellungen Bilder der Twins dabei)
Kann mir gut vorstellen, dass die Neugier Gosu an diese Ausstellung treibt - jedenfalls hat sie versucht, das Bild im I-Net zu finden.... erfolglos......

RE: NEWS
in News - Pics - Interviews - Twincest ... 07.01.2010 21:37von scooter • Besucher | 1.132 Beiträge
Die Aufregung des Tages: Eine belgische Radiostation verkündete, dass sie heute morgen ein Interview mit Bill und Tom geführt hätten.... War aber pure Verarsche: das ist eine Konserve aus dem letzten Jahr!
Hier für alle, die Lust haben, wieder mal die Stimmen der Twins zu hören:
komplett deusch: http://od.mp3.streampower.be...lITV-hi.mp3
Bill sagt: Ich freue mich auf die Tour im nächsten Jahr.........
http://www.mnm.be/artikel/162253
Die Outtakes - schlecht Quali - flämisch und deutsch:
Download
.mp3: http://www.multiupload.com/2SXS1EG1OU

![]() 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 2276
Themen
und
58790
Beiträge.
|
![]() | Xobor Forum Software Einfach ein eigenes Forum erstellen |