#286

RE: labern, labern, labern 5

in Krimskrams 19.02.2013 17:06
von Lowy • Besucher | 28.932 Beiträge

Butzawaggele und Muggaseggale sind ja tolle Wörter ... auch aus was das zweite Wort zusammengesetzt ist ... haha ... richtig schön bekloppt xD
Und Gsälz klingt für mich absolut nicht nach irgendetwas, was süß schmeckt ... hihi ... eher so nach Knabbersachen^^

Zum Verniedlichen wird in Bayern auch oft ein "le" drangehängt, nicht wahr elodia?

Und Valentina ... wie ist denn jetzt die Übersetzung von "de' Reigschmegte"?^^

Ein plattdeutsches Wort fällt mir gerade noch ein: "fleutjepiepen" ... wörtlich übersetzt "flötenpfeifen" ... bedeutet aber "das war wohl nichts"


Ich hab vorhin die TH Konzertkarte von Neubrandenburg 2006 rausgesucht, weil ich die euch schon lange mal zeigen wollte. Da haben wir etwas Schönes bekommen:


Und dabei sind mir andere Konzertkarten in die Hände gefallen, bei denen ich wehmütig daran erinnert wurde, was teilweise für nette Karten seinerzeit ausgegeben wurden. Da hab ich auch mal welche von eingescannt. Solche will ich wieder haben und nicht diese nichtssagenden eventim oder sonstigen Allegleichtickets.










Meinem Ticket von "The Cure" sieht man an, was ich da durchmachen musste^^ ... nach dem Konzert hatte ich eine angebrochene Rippe.

nach oben springen

#287

RE: labern, labern, labern 5

in Krimskrams 19.02.2013 18:48
von schäfchen • Besucher | 3.541 Beiträge

mach ich das echt mit der Betonung? *da jetzt irgendwie nicht drüber wegkomme
ich erwisch mich ja auch immer dabei, dass ich mich ganz schnell "sprachlich anpasse" oder bzw. versuche^^ wenn wir in Sachsen sind, fängt Jens nach spätestens 2 Stunden an, mit mir zu schimpfen, weil sie das so "grauenvoll" anhört
und ich mags absolut, wie sie in Hamburg reden...!
Aber es ist schon verrückt, dass wir alle in einem Land leben und uns teilweise nicht mal ansatzweise verstehen^^

Konzertkarten waren früher vieeel schöner
früher war sowieso alles besser

nach oben springen

#288

RE: labern, labern, labern 5

in Krimskrams 19.02.2013 19:08
von Lowy • Besucher | 28.932 Beiträge

Ja ... du machst das mit der Betonung ... ist doch auch ganz normal, wenn du in der Gegend wohnst und aufgewachsen bist.
Ich spreche ja auch in der Betonung, die man bei uns in der Gegend so benutzt ... und Stephan berlinert ja eigentlich nicht, aber so ein paar kleine Sachen können dann doch mal einfließen. Dann sagt er "Mülsch" anstatt "Milch" zum Beispiel^^

Zitat von schafchen
Aber es ist schon verrückt, dass wir alle in einem Land leben und uns teilweise nicht mal ansatzweise verstehen^^



Das finde ich auch. Dabei ist unser Land ja auch nicht gerade das größte.

nach oben springen

#289

RE: labern, labern, labern 5

in Krimskrams 20.02.2013 08:53
von elodia • Besucher | 4.103 Beiträge

bin gespannt wer den satz übersetzen kann. .eigendlich ned schwa

"au zack irts homs ma milididn zquetscht". .das hat mei freundin mal aufn konzert zu mir gsagt kein arsch hats verstanden

nach oben springen

#290

RE: labern, labern, labern 5

in Krimskrams 20.02.2013 10:35
von Lowy • Besucher | 28.932 Beiträge

Gute Idee, etwas zum Übersetzen reinzustellen, elodia
Ich probiere es dann mal:
"Au zack" würde ich in diesem Fall wohl mit "Oh verdammt" übersetzen ... und der Rest "sie haben meine Minititten zerquetscht" *jetzt mein Tipp ist* hihi
Bin gespannt, wie du das später auflöst xD

Ich geb euch auch etwas nicht so schweres zum Übersetzen, wenn ihr Lust habt.
Ein Spruch, den meine Oma öfter gesagt hat:
"De Weld is to schann ... un Schuld sin de Lüt."

nach oben springen

#291

RE: labern, labern, labern 5

in Krimskrams 20.02.2013 12:30
von Valentina • Besucher | 1.900 Beiträge

Geile Sätze ... okay, ich versuchs mal

au zack ... hat bestimmt je nach Betonung eine andere Bedeutung ... Scheiße oder Verdammt vielleicht .... Mili ist die Milch ... didn ... ähm ja Titten oder Tüten ... zquetscht ... zerquetscht halt.

Kim ... ich denke mal "die Welt ist eine Schand und die Leute sind dran Schuld"

nach oben springen

#292

RE: labern, labern, labern 5

in Krimskrams 20.02.2013 13:15
von Lowy • Besucher | 28.932 Beiträge

Zitat von Valentina
Kim ... ich denke mal "die Welt ist eine Schand und die Leute sind dran Schuld"



Sprachtest bestanden ... du bist gerüstet, um hier an die Küste zu ziehen^^
Wörtlich ist das richtig übersetzt ... allerdings wird die erwähnte Schande in diesem Beispiel ein kleines bisschen anders benutzt.
In der Bedeutung würde der Satz übersetzt werden mit:
"Die Welt ist am Ende und schuld sind die Leute."

Dabei fällt mir auf, dass de Lüt ein anderes Wort ergibt, wenn man nur ein weiters T dranhängt:
de Lüt = die Leute (mit langgezogenem Ü)
de Lütt = die Kleine (mit kurzem Ü)

nach oben springen

#293

RE: labern, labern, labern 5

in Krimskrams 20.02.2013 13:22
von Valentina • Besucher | 1.900 Beiträge

.... juhu


Lütt kenn ich auch ... lütt deern ... kleines Mädchen, oder?

nach oben springen

#294

RE: labern, labern, labern 5

in Krimskrams 20.02.2013 13:29
von Lowy • Besucher | 28.932 Beiträge

Genau richtig

Dabei fällt mir ein plattdeutschen Kinderlied ein, das ich noch auswendig kenne.
Habs sogar auf youtube gefunden, allerdings nicht ganz in dem Platt, das bei uns gesprochen wird:
Lütt Matten, de Has = Kleiner Martin, der Hase

http://www.youtube.com/watch?v=v1N_PTo-gBg

nach oben springen

#295

RE: labern, labern, labern 5

in Krimskrams 20.02.2013 13:32
von elodia • Besucher | 4.103 Beiträge

ok also zu deiner übersätzung ich dacht an. .
die welt ist schön und schuld sind die leute. .also fehler

ihr seit echt gut übersetzt heists : ach scheiße die haben mir meine brust zerdrückt

au zack steht hier als scheiße und milididn milchtüte was aber hier als anderes wort für brust steht da ja brust ab und a a milch gibt nee

nach oben springen

#296

RE: labern, labern, labern 5

in Krimskrams 20.02.2013 13:42
von Lowy • Besucher | 28.932 Beiträge

Mili hätte ich nicht mit Milch übersetzt ... aber jetzt nach der Enthüllung klingts schon logisch^^

Als ich mit Stephan seinerzeit von Berlin hier aufs Land gezogen bin, hat Stephan hier kurz mal als Erntehelfer gearbeitet ... und da hatte er mit den ältesten Bauern zu tun, die das nuscheligste, übelste Plattdeutsch überhaupt sprechen. Stephan kam jeden Tag nach Hause und meinte immer: "Ich hab schon wieder kein Wort verstanden."
Meine Oma war auch immer süß mit Stephan. Die hat sich bei ihm immer angestrengt, Hochdeutsch zu sprechen und hat dann nie selbst mitbekommen, wie sie dabei wieder ins Plattdeutsch verfiel^^

nach oben springen

#297

RE: labern, labern, labern 5

in Krimskrams 20.02.2013 14:34
von elodia • Besucher | 4.103 Beiträge

mein cousinchen kommt ja aus münchen...

die weiss heut no ned alles immer wieder schön wenns was ned versteht

sie sucht halt a mal nee kelle und da meint mei mama dann

da schäpfa is im lal

nach oben springen

#298

RE: labern, labern, labern 5

in Krimskrams 20.02.2013 14:36
von Lowy • Besucher | 28.932 Beiträge

Zitat von elodia
da schäpfa is im lal



Die Kelle ist im ... äh ... was ist lal?^^

nach oben springen

#299

RE: labern, labern, labern 5

in Krimskrams 20.02.2013 15:04
von Valentina • Besucher | 1.900 Beiträge

Das Lied ist ja süß ... auch wenn ich nichtmal die Hälfte verstanden hab.


Ja ... es ist wohl echt nicht einfach in einen völlig anderen deutschen Sprachraum zu ziehen. Vor etwa 9 Jahren ist eine Familie aus Bonn in unser kleines Dorf gezogen. Die Frau war von Anfang an sehr bemüht hier Anschluß zu finden und so haben wir sie zu unserem Mädelsfrühstück eingeladen. Erst haben sich immer alle total bemüht deutlich zu sprechen damit sie uns versteht, aber je länger wir saßen und je hitziger wir geredet und diskutiert haben um so schwäbischer wurde es. Bis dann jemand auffiel, dass Violetta mit hochkonzentriertem Gesichtsausdruck und weit aufgerissenen Augen am Tisch saß und verzweifelt versuchte noch irgendwas zu verstehen. Mittlerweile versteht sie uns prima, aber schwäbisch schwätza ko se nett ... dös lernt se au nemme. Ihre beiden Kinder können es dafür schon recht gut, aber die waren ja auch noch sehr klein bzw. noch gar nicht geboren, als sie hier her kamen.

Guckad mol ... do hots ganz fui schwäbisch ...


http://www.schwaebisch-schwaetza.de/

nach oben springen

#300

RE: labern, labern, labern 5

in Krimskrams 20.02.2013 15:23
von Lowy • Besucher | 28.932 Beiträge

die Worte, die auf der Schwäbisch Seite ganz oben stehen sind ja schon klasse

Jetzt frag ich mich, was Gsälzbär heißt^^ ... ist das vielleicht Erdbeermarmelade?

Und Valentina ... wie ist denn jetzt die Übersetzung von "de' Reigschmegte"?^^ *zum x-ten Mal frag*^^ hihi

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 2276 Themen und 58790 Beiträge.

Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen