#301

RE: labern, labern, labern 5

in Krimskrams 20.02.2013 15:36
von Valentina • Besucher | 1.900 Beiträge

Noiiiiiiiiiiiiiiii ... Gsälzbär hat eigentlci mehrere Bedeutungen ... 1. das ist ein neugieriger Mensch ... sagt man gern zu kleinen Kindern die einem ständig ein Loch in den Bauch fragen ... Gib rua du gsälzbär ... oder aber jemand (Kind) der für sein Leben gerne Marmeladebrote ist.


Reigschmeckt .. hab ich da echt noch nix geschrieben? ... Also, wir sagen, den koa i net schmecka ... den mag ich nicht. Schwaben sind ja Fremden gegenüber eher ein bisschen zurückhaltend. Zumindest kommt es bei Nichtschwaben immer so an^^ .. das liegt daran, dass die Urschwaben immer so ein bisschen grantig und bruddelig (maulig) wirken ... und rei ist eben rein/her-gezogen ... also ... kurz geasgt ... zugezogener Neueinwohner

nach oben springen

#302

RE: labern, labern, labern 5

in Krimskrams 20.02.2013 16:34
von elodia • Besucher | 4.103 Beiträge

is immer schä zu härn wirs andre song...

a lal is übrigens der schubladen

nach oben springen

#303

RE: labern, labern, labern 5

in Krimskrams 20.02.2013 16:53
von Lowy • Besucher | 28.932 Beiträge

hihi ... lal gfällt ma ... und Gsälzbär auch ... ein eigenes Wort für ein gern marmeladeessendes Kind

Und danke für die reigschmeckt Übersetzung ... echt etwas fies^^


Ich hab mal einen Songtext auf Plattdeutsch übersetzt ... ich wette, ihr erkennt ihn alle sofort *mich selbst darüber amüsier*:

av hüt sünn de doog nur noch half so lang
ton hucheln givett gor nichts mehr
gistern wär vor eynhunnerddusend joahrn
morgen weyt dütt nüms mehr
av hüt war de clock dör’n countdown ersütt
de sünn lücht ook inne nach
deit mi leed – ick hev mol eben nachdacht
aver dorför is nu keyn tied
keyn tied – keyn tied – keyn tied

lev de sekunn
hier un nu – hol er fast
lev de sekunn
hier un nu – hol er fast
anners is se wech

av hüt givett jeden doog ne niege welt
wannelsteerrn sünn in utverkoop
de ganze galaxie ward stillstellt
und tiedraffer in dalligdurchlöpp
schiet up gistern un besinn di an nu
ehr di dat versusen daost
deit mi leed – ich hev mol dröver nachdacht
aver dorför is nu förwiss keyn tied
keyn tied – keyn tied – keyn tied

lev de sekunn
hier un nu – hol er fast
lev de sekunn
hier un nu – hol er fast

de tied löppt – de tied löppt – de tied löppt
töv er
de tied löppt …

lev de sekunn
hier un nu – hol er fast
lev de sekunn
hier un nu – hol er fast

anners is se wech
anners is se wech
de tied löppt …
hol er fast

nach oben springen

#304

RE: labern, labern, labern 5

in Krimskrams 20.02.2013 17:02
von elodia • Besucher | 4.103 Beiträge

mei kind meint i soll schreiben

mei dirndl hod a bixn kriegt. .

nach oben springen

#305

RE: labern, labern, labern 5

in Krimskrams 20.02.2013 17:07
von elodia • Besucher | 4.103 Beiträge

des wad mit sicher a hit worn hätts den so gsunga

ich tipp auf leb die sekunde

nach oben springen

#306

RE: labern, labern, labern 5

in Krimskrams 20.02.2013 17:08
von elodia • Besucher | 4.103 Beiträge

des is des einzig was i da versteh. .
a bayer und platt geht ned zam

nach oben springen

#307

RE: labern, labern, labern 5

in Krimskrams 20.02.2013 17:13
von schäfchen • Besucher | 3.541 Beiträge

wie herrlich

nach oben springen

#308

RE: labern, labern, labern 5

in Krimskrams 20.02.2013 17:42
von Lowy • Besucher | 28.932 Beiträge

Zitat von elodia
des wad mit sicher a hit worn hätts den so gsunga



ein Welthit!

Zitat von elodia
ich tipp auf leb die sekunde





Zitat von elodia
mei dirndl hod a bixn kriegt



Mein Dirndl hat eine Hose bekommen?


Zitat von elodia
a bayer und platt geht ned zam



zum Glück klappt es bei uns beiden

nach oben springen

#309

RE: labern, labern, labern 5

in Krimskrams 20.02.2013 19:40
von elodia • Besucher | 4.103 Beiträge

anscheinend ned den es heist meine tochter hat ein mädchen bekommen

nach oben springen

#310

RE: labern, labern, labern 5

in Krimskrams 20.02.2013 19:47
von elodia • Besucher | 4.103 Beiträge

des kommt daher das wir bayern wenn den ein freund oder nee freundin oft a in vereinen ein mädchen bekommen haben wir büchsen sammeln leere und die dann wenns auf der welt is am wegrand aufstellen oft km weit in 10-15 cm abstand dann weiss jeder gleich das hier irgendwo a mädchen zur welt gekommen is

nach oben springen

#311

RE: labern, labern, labern 5

in Krimskrams 20.02.2013 20:02
von Lowy • Besucher | 28.932 Beiträge

Zitat von elodia
anscheinend ned den es heist meine tochter hat ein mädchen bekommen



Dann revidier ich meine vorherige Aussage

Das mit den Dosen finde ich sehr interessant. Das gibt es bei uns nicht. Gibt es denn auch einen Brauch, der für Jungen gemacht wird?

nach oben springen

#312

RE: labern, labern, labern 5

in Krimskrams 20.02.2013 20:37
von elodia • Besucher | 4.103 Beiträge

na eigendlich ned

nach oben springen

#313

RE: labern, labern, labern 5

in Krimskrams 21.02.2013 08:17
von Valentina • Besucher | 1.900 Beiträge

"Leb die Sekunde" auf Platt ... wie geil ist dass denn? ... Kannst du das jetzt noch einsingen und bei Youtube hochladen?


elodia ... ihr habt ja wirklich lustige Bräuche

nach oben springen

#314

RE: labern, labern, labern 5

in Krimskrams 21.02.2013 10:58
von Lowy • Besucher | 28.932 Beiträge

Zitat von Valentina
Kannst du das jetzt noch einsingen und bei Youtube hochladen?



Ich dachte, das wäre ein tolles Projekt für TH. Bill hat bestimmt Lust, die Lieder in noch einer anderen Sprache einzusingen^^ *ihm auch dabei helfen würde, das mit der Aussprache besser hinzubekommen und mir dafür jemanden mitnehmen würde, der mir im Zweifel bei bestimmter Aussprache hilft, so dass ich das Bill wiederum verklickern kann* xD

Was gibt es denn eigentlich bei euch so insgesamt für Bräuche?

Bei uns muss ein Mann, der 30 wird und noch unverheiratet ist, (traditionell vorm Rathaus) fegen ... bedeutet, dass seine Freunde im Vorfeld irgendetwas zusammensuchen, das "das Opfer" dann wieder auffegen muss bis alles wieder sauber ist ... und das auch noch in einer lächerlichen Kostümierung, die die Freunde bestimmen. Dabei sind z.B. Kronenkorken sehr beliebt, weil die sich kaum auffegen lassen, aber auch geschreddertes Papier, Stroh, Bierdeckel oder sonstiger Kram, der den Freunden einfällt. Und wenn Betreffender dann beim Fegen ist, wird auch gern durch sein bereits Aufgefegtes wieder durchgelaufen und alles wieder verteilt, so dass es absolut keine Seltenheit ist, dass das Opfer eine Stunde oder länger fegt ... meist schon gut mit Alkohol abgefüllt.

Eine Frau, die 30 wird und noch unverheiratet ist, muss "Klinken putzen" ... bedeutet, dass sie von Tür zu Tür gehen muss und dort um Alkohol für sich und ihre Freundinnen betteln muss.

Ich bin überhaupt kein Fan dieser Bräuche und gehe auch nicht auf solche Feiern, wenn ich weiß, dass da dieser Brauch in Planung ist. Ich war ein Mal direkt dabei, als ein Freund von mir fegen musste ... und fand das so würdelos, dass ich es kaum mit anssehen konnte. Ansonsten bekommt man das halt schon ab und an mit, wenn man hier wohnt und draußen ist, wie irgendjemand auf diese Art geschunden wird. Aber es gibt viele Leute hier, die daran ihren Spaß haben.

nach oben springen

#315

RE: labern, labern, labern 5

in Krimskrams 21.02.2013 11:28
von Valentina • Besucher | 1.900 Beiträge

Du kannst den Bill ja mal fragen, wenn du ihn triffst. Ich würd mir die CD dann auch kaufen ... *prust* ... die vorstellung ein TH-Album bei dem jedes Lied in einem anderen deutschen Dialekt gesungen wird ist doch zuuuuuu geil.


So komische Bräuche haben wir auch ... wobei ich nicht weiß obe es die nicht bei euch auch gibt?

zum Beispiel ... Christbaum loben ... in den Tagen nach Weihnachten besucht man alles seine Bekannten und Nachbarn und sobald man in der guten Stube ist fängt man an den Christbaum zu loben ... etwa so ... ja so a scheaner Baum, wie grad der gwachsa isch ond so toll gschmückt ... dia Scheene Kugla ond Schdern ... das geht dann so lange bis der Hausherr einen Schnaps ausgibt und alle zusammen anstoßen. Frag mich nicht wie man nach dem 10. Christbaum aussieht^^

... ich mach das allerdings nicht, weil ich erstens keinen Schnaps mag und dann hab ich auch meistens besseres zu tun, als den ganzen Tag in der Gegend rumzurennen.

Gekehrt wird bei uns übrigens auch ... am Polterabend ... ein paar Tage vor der Hochzeit lädt das Brautpaar zum Polterabend. Alle Gäste bringen altes Porzellangeschirr mit und zerdeppern es draußen auf dem Boden/Hof ... das Brautpaar muss dann den ganzen Abend die Scherben zusammenkehren während die Gäste essen und trinken. Angeblich bringen die Scherben Glück.


Noch was schönes ist das Maibaumstellen. Am Abend des 30. April wird in jedem Dorf ein Maibaum aufgestellt, das ist ein viele Meter hoher entrindeter Stamm und als Gipfel, je nach Region, eine Tanne oder Birke mit vielen bunten Bänern geschmückt. Am Stamm hängt ein oder mehrere Kränze die ebenfalls geschmückt sind.

Und in der Nacht auf den 1. Mai können Jungs dem Mädel das sie mögen einen kleinen Maibaum in den Garten stellen ... der sieht dann eigentlich genauso aus wie die großen Bäume nur eben nur 10-15 m hoch. Am letzten Abend im Mai kommt der Verehrer dann mit seinen Helfern und baut den Baum wieder ab. Zusammen mit dem Mädel wird dann noch ein bisschen gefeiert und gegessen.

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 2276 Themen und 58790 Beiträge.

Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen